Bewertung und Empfehlungen für SRAM Apex eTap AXS HRD Scheibenbremse mit Schalt-/Bremsgriff


SRAM Apex eTap AXS HRD Scheibenbremse mit Schalt-/Bremsgriff



Vorteile

  • Kabellose AXS-Schaltintegration; kompatibel mit allen AXS-Road- und MTB-Schaltwerken (1x/2x, 12-fach)
  • Hydraulische 2-Kolben-Flat-Mount-Bremse mit guter Modulation
  • Stealth-a-majig-Anschluss erleichtert interne Verlegung und Montage
  • Reichweite (Reach) per Innensechskant einstellbar; ergonomische Hood-Form ähnlich Rival/Force
  • CR2032-Batterie im Schalthebel mit langer Laufzeit (typisch bis ~2 Jahre)
  • Edelstahlschrauben erhöhen Korrosionsbeständigkeit
  • Weit verbreitete Belag-/Rotor-Kompatibilität; einfache Ersatzteilversorgung

Nachteile

  • DOT 5.1-Bremsflüssigkeit erfordert sorgfältige Wartung und kann Lack angreifen
  • Im Vergleich zu Shimano (z. B. 105/GRX) oft geringere Belagfreiheit; potenziell mehr Rotor-/Belagkontakt bei nicht perfekt geraden Scheiben
  • Kein Contact-Point-Adjust; Feinabstimmung des Druckpunkts begrenzt
  • Serienmäßige organische Beläge weniger hitzefest; bei langen Abfahrten u. Nässe teils schnellerer Verschleiß/Quietschneigung
  • Tendenziell höheres Systemgewicht als Rival/Force und einigen Konkurrenzlösungen
  • Gerader Leitungsabgang am Sattel kann die Führung in engen Rahmen erschweren

Fazit & Empfehlungen

Die SRAM Apex eTap AXS HRD kombiniert zuverlässige, kabellose 12-fach-Schaltung mit einer gut modulierbaren hydraulischen Flat-Mount-Scheibenbremse. Sie punktet mit AXS-Kompatibilität über Road/MTB hinweg, einfacher Kabelführung (Stealth-a-majig) und praxisgerechter Ergonomie. Typische SRAM-HRD-Eigenheiten bleiben: DOT-Wartung, vergleichsweise geringe Belagfreiheit und fehlende Contact-Point-Adjust-Funktion. Für Gravel-, CX- und Allroad-Setups ein stimmiges, funktionssicheres System; wer höchste Bremskraft, maximale Belagfreiheit oder minimalen Wartungsaufwand priorisiert, findet Alternativen bei höherwertigen SRAM-Gruppen oder mineralölbasierten Systemen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Gravel-, Cyclocross- und Rennradfahrer, die eine preislich attraktive, kabellose AXS-Schalt-/Bremslösung suchen (1x oder 2x) mit solider Bremsleistung und guter Ergonomie. Weniger ideal für Nutzer mit Minimal-Wartungsfokus oder häufigen langen/steilen Abfahrten (hier ggf. metallische Beläge und leistungsfähige Rotoren einplanen).


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER