Bewertung und Empfehlungen für SRAM Apex Moto Disc Direct Mount Linke Hinterradbremse
Vorteile
- Solides 2-Kolben-Straßenbremssystem mit DOT 5.1 für konstante Performance und gute Hitzebeständigkeit
- Geschmiedeter Alu-Sattel und phenolische Kolben reduzieren Hitzetransfer zu den Belägen
- Organische Beläge: leiser Lauf und gute Kaltbiss-Charakteristik im Straßenbetrieb
- 1800 mm Schlauchlänge reicht für die meisten Rahmenführungen am Hinterrad
- Banjo (Schlauchabgang) einstellbar – erleichtert die Leitungsführung
- Kompatibel mit 140/160 mm CenterLine-Rotoren; 160 mm als Allround-Standard, 140 mm für Renn-/CX-Setups
- Reach-Adjust (werkzeugbedient) erlaubt Basis-Anpassung der Hebelreichweite
- „Moto“-Hebelzuordnung (links/hinten) für Fahrer mit Motorrad-/UK-Gewohnheit verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Unklarer/ungewöhnlicher Mount-Standard („Direct Mount“). SRAM Road-Disc-Sättel sind typischerweise Flat Mount oder Post Mount – Passform zum Rahmen/Gabel sorgfältig prüfen
- Organische Beläge nutzen sich bei Nässe/Schlamm schneller ab und bieten weniger Nassbiss als Sinterbeläge
- DOT 5.1 erfordert sorgfältige Wartung und kann Lack angreifen; regelmäßige Entlüftung notwendig
- Hebeldrehpunkt mit Buchse und werkzeugbediente Reach-Adjust: weniger Feintuning/Leichtlauf als bei höherwertigen SRAM-HRD (mit Lager/werkzeugloser Verstellung)
- Potenzielle Geräuschentwicklung („Rub/Resonanzen“) bei ungünstiger Ausrichtung/Rotorkombination; präzises Ausrichten nötig
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Apex HRD-typische Bremseinheit bietet für den Straßeneinsatz eine verlässliche Bremsleistung mit guter Modulation, ausreichend Hitzestabilität und praxisgerechten Features wie einstellbarem Banjo und Reichweiteneinstellung. Die organischen Beläge sind leise und alltagstauglich, zeigen jedoch Abstriche bei Nässe und Haltbarkeit. Wichtigster Prüfpunkt ist die tatsächliche Befestigungsnorm am Rahmen, da die Angabe „Direct Mount“ unüblich für SRAM-Straßen-Disc-Sättel ist. Insgesamt eine solide Wahl für Fahrer, die eine einfache, robuste Hydraulikbremse mit „Moto“-Hebelzuordnung suchen und die DOT-Wartung nicht scheuen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßen-, Allroad- und Cyclocross-Fahrer, die eine zuverlässige 2-Kolben-Hydraulikbremse mit „Moto“-Hebelzuordnung (links = hinten) suchen. Einsatz mit 160-mm-Rotoren als Allround-Lösung; 140 mm eher für leichtere Fahrer/Rennbetrieb. Erfordert Rahmen/Gabel mit kompatiblem Disc-Mount (die tatsächliche Mount-Spezifikation vor dem Kauf prüfen) sowie Bereitschaft zur DOT-Wartung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.