Bewertung und Empfehlungen für SRAM Bb30 Press Fit Lagerschalen
Vorteile
- Breite Kompatibilität für 46‑mm-PressFit-Gehäuse (PF30) inkl. BB30A, BBright, BB386/BB386EVO mit 30‑mm-Kurbelachsen
- Abgedichtete Industrielager (typisch 6806, 30×42×7 mm) – solide Laufkultur und einfacher Austausch
- Geringes Gewicht für ein PressFit-Innenlager (ca. 91–94 g)
- Composite/Kunststoff-Lagerschalen reduzieren galvanische Korrosion im Carbonrahmen
- Einfache Montage mit Standard-Presswerkzeug; gängige Ersatzteile/Spacer verfügbar
Nachteile
- PressFit-Schnittstelle ist rahmentoleranzsensibel – erhöhtes Risiko von Knack-/Knirschgeräuschen bei weniger präzisen Lagersitzen
- Serienlager halten bei Nässe/Schmutz oft kürzer als höherwertige Aftermarket-Optionen (z. B. Edelstahl/Hybridkeramik)
- Nicht geeignet für 24‑mm (Shimano/GXP) ohne zusätzliche Adapter
- Für BBright/BB386 sind korrekte Spacer/Wave-Washer-Setups zwingend; fehlerhafte Montage führt zu Vorspannungs- oder Dichtungsproblemen
- Composite-Schalen bieten weniger Formstabilität als verschraubte Thread-Together-Nachrüstlösungen (z. B. Wheels Mfg, Praxis)
Fazit & Empfehlungen
Solides, leichtes PF30-Innenlager mit breiter 30‑mm‑Achskompatibilität und abgedichteten Industrielagern. Es erfüllt die Anforderungen vieler Road/Gravel/MTB-Setups in 46‑mm-PressFit-Rahmen, setzt jedoch präzise Rahmentoleranzen und sorgfältige Montage voraus. Gegenüber verschraubten Alternativen ist das System empfindlicher für Geräusche, und die Standardlager bieten eine durchschnittliche Langzeit-Haltbarkeit. Für Nutzer mit intakten Lagersitzen und Fokus auf geringes Gewicht/Funktionswert ist es zweckmäßig; Geräuschsensiblen oder Viel-Fahrern im Regen sind hochwertigere, thread-together Optionen zu erwägen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz- oder OEM-nahes Innenlager für Rennrad/Gravel/MTB-Rahmen mit 46‑mm PressFit-Gehäusebreite 68–92 mm und 30‑mm-Kurbeln (SRAM/Truvativ). Ideal bei trockenen bis gemischten Bedingungen und korrekt gefertigten Lagersitzen. Weniger empfehlenswert für sehr nasse/verschlammte Einsätze oder rahmenseitig grenzwertige Toleranzen, wo thread-together Systeme leiser und langlebiger sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.