Bewertung und Empfehlungen für SRAM Befestigungsschrauben Titanium für HR Flat Mount Adapter
Vorteile
- Titan Grade-5 (6Al-4V) wahrscheinlich: hohe Zugfestigkeit bei geringem Gewicht
- Korrosionsbeständig; geeignet für nasse/ winterliche Bedingungen
- Mehrere Längenoptionen (5–42 mm) erleichtern die Anpassung an verschiedene Flat‑Mount‑Rahmen/Gabeln und Adapterstapel
- T25-Torx wie bei SRAM üblich; kompatibel mit gängigen Werkstattwerkzeugen
- Gewichtsvorteil gegenüber Stahlschrauben (typisch einige Gramm pro Paar)
Nachteile
- Sicherheitsrelevante Baugruppe: Viele Mechaniker bevorzugen Stahlschrauben wegen höherer Scherfestigkeit und kalkulierbarer Reibwerte
- Unklare Norm- und Festigkeitsangabe (keine explizite Spezifikation/ Zertifizierung im Datenblatt genannt)
- Erfordert exakte Längenauswahl je nach Rahmen-/Adapterdicke; zu kurze oder zu lange Schrauben sind sicherheitskritisch
- Titan neigt zu Kaltverschweißen/Galling; Montage nur mit Anti-Seize und korrektem Drehmoment
- Unklar, ob Schrauben werksseitig mit Schraubensicherung (z. B. Loctite-Patch) versehen sind
- Keine Beilagscheiben/Unterlagen erwähnt, die je nach Aufbau erforderlich sein können
Fazit & Empfehlungen
Leichte, korrosionsbeständige Titan-Schrauben für SRAM-Flat-Mount-Adapter mit praxisgerechtem T25-Antrieb und vielen Längen. Die Eignung steht und fällt mit korrekter Längenauswahl, sorgfältiger Montage (Anti-Seize, Drehmoment) und der Akzeptanz von Titan im Bremsbereich. Für Gewichtsoptimierung sinnvoll, funktional jedoch ohne klaren Vorteil gegenüber hochwertigen Stahlschrauben; bei sicherheitskritischen Anwendungen sind Stahlbefestigungen häufig die robustere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für gewichtsbewusste Road-, Gravel- und XC-Fahrer:innen, die SRAM-Flat-Mount-Bremssättel mit Adaptern montieren und gezielt auf Titan-Schrauben umstellen möchten. Nicht ideal für sehr hohe Dauer- oder Stoßlasten (z. B. E‑MTB, Bikepacking mit hoher Zuladung, Gravity), wo Stahlschrauben oftmals bevorzugt werden. Montage nur mit passender Länge, Anti-Seize und SRAM-Drehmomentvorgaben (typisch 6–8 Nm) gemäß Service-Manual.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.