Bewertung und Empfehlungen für SRAM BlipBox für eTap AXS
Vorteile
- Sehr kompakte und leichte Einheit (ca. 23 g) mit vielseitigen Montageoptionen für aerodynamische Integration (Stem-Cap, Vorbauplatte, Rahmen/Feed-Box)
- Vier Ports für Blips/Clics ermöglichen separate Schaltpunkte an Aerobars und Basebar – praxistauglich für TT/Triathlon-Setups
- AXS-App-Unterstützung zur Tastenbelegung/Feinabstimmung der Schaltlogik
- Lange Batterielaufzeit (CR2032, praxisnah 1–2 Jahre je nach Nutzung) mit einfacher LED-Zustandsanzeige
- Breit berichtet: zuverlässige, latenzarme Schaltimpulse im Zusammenspiel mit eTap AXS-Umwerfer/Schaltwerk
- Geringe Aufbauhöhe und reduzierte Stirnfläche gegenüber der Vorgängergeneration (eTap 11s BlipBox)
Punkte zum Abwägen
- Nur kompatibel mit SRAM eTap AXS (12-fach); keine Unterstützung für eTap 11-fach
- Maximal vier Eingänge; keine Erweiterung über zusätzliche Hubs – limitiert komplexe Cockpits mit mehr als vier Schaltknöpfen
- Dünne Blip-/Clics-Kabel erfordern sorgfältige Verlegung; in Foren vereinzelt Berichte über Kabelbeschädigungen bei enger Biegeradius-/Klemmmontage
- Knopfzellenversorgung: Langzeitbetrieb abhängig von Batterieverfügbarkeit; keine wiederaufladbare Option
- Selten, aber berichtet: Eingabedropouts bei schwacher Batterie oder fehlerhafter Kabelführung
- Verfügbarkeit und Ersatzteilversorgung (Halterungen/Klemmen) je nach Markt schwankend
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM BlipBox für eTap AXS ist eine zweckmäßige Schaltzentrale für aero-orientierte Cockpits. Sie kombiniert sehr kompakte Bauform, vier Anschlüsse für Blips/Clics und AXS-Personalisierung zu einem stimmigen System für TT/Triathlon. In Tests und Nutzerberichten werden zuverlässige Schaltimpulse und einfache Integration hervorgehoben. Hauptgrenzen sind die 12-fach-AXS-Exklusivität, die auf vier Eingänge begrenzte Portanzahl und die Sorgfalt, die die Kabelführung der Blips erfordert. Für AXS-Nutzer, die ein aufgeräumtes, aerodynamisches Cockpit mit mehreren Schaltpunkten benötigen, ist sie eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Zeitfahr- und Triathlonräder, wenn separate Schaltpunkte an Aerobars und Basebar benötigt werden und maximale Aerodynamik gefragt ist. Geeignet für Fahrer, die ein eTap AXS-Setup nutzen und die Tastenbelegung individuell über die AXS-App anpassen möchten. Nicht geeignet für Nutzer mit älteren eTap 11-fach-Gruppen oder Setups, die mehr als vier Schalteingänge erfordern.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.