Bewertung und Empfehlungen für SRAM Bremszug SlickWire Road


SRAM Bremszug SlickWire Road



Vorteile

  • Polierter Edelstahl-Innenzug (1,5 mm) mit niedriger Reibung; haltbarer als beschichtete (PTFE/Polymer) Züge, da keine Beschichtung abplatzen kann
  • Kevlarverstärkte, stauchfreie 5-mm-Außenhülle verbessert Modulation und Bremsgefühl unter Last
  • Komplettsatz mit zwei Innenzügen (850 mm/1750 mm) und Zubehör – ausreichend für Front- und Hinterbremse an den meisten Rennrädern
  • Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls erhöht Langzeitstabilität, besonders bei Nässe/Salz
  • Kompatibel mit gängigen Road-Bremshebeln (Road-Kabelkopf) und mechanischen Felgenbremsen

Nachteile

  • Nicht so reibungsarm wie hochwertige Polymer-beschichtete Systeme (z. B. Shimano Polymeer), spürbarer bei langen Zughüllen oder engen Radien
  • 5-mm-Hülle kann bei engen internen Führungen schwerer zu verlegen sein
  • Gewichtsangabe wirkt niedrig für ein vollständiges Kit; reale Komplettgewichte fallen in der Praxis meist höher aus
  • Nur für mechanische Systeme; ungeeignet für hydraulische Bremsen und MTB-Bremshebel-Köpfe

Fazit & Empfehlungen

Solides Road-Bremszugset mit polierten Edelstahl-Innenzügen und kevlarverstärkter, stauchfreier Außenhülle. Bietet gute Modulation, Wetterbeständigkeit und verlässliche Performance. Es erreicht nicht die minimale Reibung von Premium-Polymerlösungen, punktet jedoch mit Haltbarkeit und konsistenter Funktion. Geeignet für die meisten Rennrad-Setups mit mechanischen Bremsen; bei sehr engen internen Zugführungen ist die Verlegung ggf. aufwendiger.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Für Rennräder mit mechanischen Felgenbremsen (und kompatiblen mechanischen Road-Disc-Systemen) geeignet. Sinnvoll für Fahrer, die ein robustes, reibungsarmes, wartungsarmes Zug-/Hüllenset für Allwetter-Training, Pendeln und Straßeneinsatz suchen. Nicht für Hydrauliksysteme oder MTB-Hebelköpfe.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER