Bewertung und Empfehlungen für SRAM Centerline Rounded 6-Loch Bremsscheibe 1-teilig
Vorteile
- Konstantes Bremsverhalten und ruhiger Lauf durch Centerline-Bohrbild
- Abgerundete Kanten (UCI‑konform) erhöhen Sicherheit und erleichtern Radein-/ausbau
- Breite Größenpalette (140/160/180/200/220 mm) für Straße, Gravel und MTB
- Gute Allround-Wärmeableitung für 1‑teilige Stahlscheiben
- Kompatibel mit gängigen 6‑Loch-Naben; Schrauben meist beiliegend
- In der Praxis tendenziell leise, besonders mit organischen Belägen
- Gewichte im Klassenrahmen (ca. 160 mm ~115–120 g, 180 mm ~140–150 g, 200 mm ~160–170 g)
Nachteile
- 1‑teilig/1,8 mm Scheibendicke: geringere Wärmereserve als 2,0‑mm‑ oder 2‑teilige Rotoren (z. B. SRAM HS2, Shimano RT86)
- Unter langen, steilen Abfahrten eher anfällig für Fading/Verzug als schwerere oder 2‑teilige Alternativen
- Kein direktes Center‑Lock (Adapter nötig)
- Verschleißgrenze typ. 1,55 mm: auf eMTB/Alpenabfahrten schnellerer Verschleiß möglich
- Laufruhe und Quietschneigung stark belag- und abstimmungsabhängig (metallisch tendenziell lauter)
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Centerline Rounded 6‑Loch (1‑teilig) ist ein bewährter Allround‑Rotor aus Edelstahl mit ruhigem Lauf, guter Kompatibilität und UCI‑konformen Kanten. Sie deckt mit vielen Durchmessern ein breites Einsatzspektrum ab und liefert zuverlässige Performance für Straße, Gravel und moderates MTB. Bei hoher thermischer Belastung (Alpen, eMTB, langes Downhill‑Bremsen) ist die Wärme- und Verzugsstabilität gegenüber dickeren oder 2‑teiligen Scheiben begrenzt. Insgesamt eine solide, leise und einfach einsetzbare Option für Alltags‑ und Sporteinsatz, mit klaren Grenzen bei Dauerhitze.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straße, Gravel, CX und leichtes bis moderates XC/Trail‑MTB. Für schwere Fahrer, eMTB oder sehr lange/heiße Abfahrten besser auf dickere (2,0 mm) oder 2‑teilige Rotoren und/oder größere Durchmesser ausweichen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.