Bewertung und Empfehlungen für SRAM Centerline X-road 2p Centerlock Bremsscheibe
Vorteile
- Zweiteilige Bauweise (Alu‑Spider, Edelstahl‑Reibring) senkt Gewicht bei ausreichender Steifigkeit
- CenterLine-Bremsspur ist in der Praxis für leise, gleichmäßige Bremsmodulation bekannt
- Abgerundete Kanten (UCI‑konform) erhöhen Sicherheit und verringern Verletzungsrisiko bei Straßenrennen
- CenterLock-Aufnahme ermöglicht schnelle, sichere Montage und guten Sitz
- Breite Größenabdeckung (140/160/180 mm) deckt Road bis Gravel ab
- 1,8‑mm Rotorstärke kompatibel mit gängigen Road/Gravel-Scheibenbremsen; funktioniert mit organischen und metallischen Belägen
- Gute Rundlauf- und Vibrationskontrolle durch Mehrpunkt‑Nieten/Spider‑Anbindung
Nachteile
- Keine zusätzlichen Kühlrippen; thermische Performance bei langen, steilen Abfahrten geringer als bei wärmeoptimierten Modellen (z. B. Rotoren mit Kühlkörpern)
- Berichte aus der Praxis über gelegentliches Verzugs- bzw. Schleifneigen unter hoher Dauerlast; präzise Ausrichtung notwendig
- Zweiteilige Konstruktion kann bei Verschleiß der Nieten Geräusche entwickeln
- Schmalere Reibringbreite im Road-Design; weniger Reserven für starkes Wärme- und Schmutzaufkommen (z. B. nasses, schlammiges Gelände)
- Preisniveau im Vergleich zu einfachen Einteiler‑Rotoren höher
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM CenterLine X/X‑Road (CLX‑R) 2‑teilige CenterLock-Bremsscheibe ist ein leichter, laufruhiger Road/Gravel‑Rotor mit abgerundeten Kanten und gutem Vibrationsverhalten. Sie liefert leise, gut dosierbare Bremsleistung und einfache Montage. Im Vergleich zu Rotoren mit Kühlrippen oder massiverer Bauweise bietet sie weniger thermische Reserven und kann bei langandauernder Hitzeentwicklung eher zum Schleifen/Verzug neigen. Für typische Straßen- und Gravelnutzung ist sie eine solide, leichte Option; für extreme Abfahrten oder Dauerbelastung existieren standfestere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßen- und Gravel-Einsatz, wenn leiser Lauf, feine Modulation und geringes Gewicht im Vordergrund stehen. Empfehlenswert für Fahrer mit CenterLock-Naben, die überwiegend auf moderaten Profilen und bei gemischtem Wetter unterwegs sind. Weniger ideal für sehr lange, hochalpinen Abfahrten mit hoher Dauerlast oder schwer beladenes Bikepacking, wo wärmeoptimierte, robustere Rotoren im Vorteil sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.