Bewertung und Empfehlungen für SRAM Clics für Red eTap®
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~30–32 g/Paar)
- Aerodynamische, flächenbündige Integration in Aero-Extensions (ID 19–21,5 mm)
- Schalten ohne Handpositionswechsel – vorteilhaft für TT/Triathlon
- Klares, taktiles Klick-Gefühl; eTap-Schaltlogik konsistent
- Werkzeugfreie Montage; zwei Kabellängen (500/650 mm) verfügbar
- Kompatibel mit SRAM eTap und eTap AXS BlipBox
Nachteile
- Nur mit BlipBox nutzbar; nicht an AXS-Dropbar-Hebelports anschließbar
- Nicht kabellos – zusätzliches BlipBox-Setup erforderlich (Bauraum/Kabelrouting)
- Kabel können bei engen Biegeradien/Quetschungen beschädigungsanfällig sein
- Ersatz-/Kleinteile und Verfügbarkeit teils eingeschränkt
- Kosten höher als einfache Blips-Taster
- Wetter-/Dichtungsschutz ausreichend, aber bei starkem Regen auf Routing/Abdichtung zu achten
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Clics für Red eTap sind leicht, aerodynamisch und ergonomisch, um auf Aeroposition zuverlässig zu schalten. Sie integrieren sich sauber in gängige Aero-Extensions und liefern ein deutliches Klickfeedback. Der Nutzen ist hoch im TT/Tri-Einsatz, die Kompatibilität jedoch auf Setups mit BlipBox begrenzt. Kabelrouting und Dichtung erfordern sorgfältige Montage. Insgesamt eine gute Wahl für eTap/AXS-BlipBox-Nutzer, die maximale Bedienbarkeit in Aeroposition priorisieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Triathleten und Zeitfahrer mit SRAM eTap/eTap AXS in Kombination mit einer BlipBox, die Schaltknöpfe direkt an den Aero-Extensions möchten. Nicht geeignet für Rennräder mit AXS-Schalt-/Bremshebeln ohne BlipBox oder für mechanische Systeme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.