Bewertung und Empfehlungen für SRAM Code Ultimate Stealth Blade Bremshebel
Vorteile
- Sehr gute Ergonomie der Code‑Stealth‑Hebelform; leichtgängiger Hebelweg durch gelagerte Pivotaufnahme
- Carbon‑Hebelblatt vermindert Gewicht und fühlt sich steif an; feine Dosierbarkeit (Modulation) bleibt erhalten
- Werkzeuglose Reach‑Verstellung und (bei passendem Geberkörper) Kontaktpunktverstellung vorhanden
- MMX‑Klemmkompatibel; sauberes Cockpit‑Routing durch Stealth‑Leiterführung
- Kompatibel mit aktuellen SRAM Code Stealth (Ultimate/RSC) Geberkörpern; hochwertige Verarbeitung
Punkte zum Abwägen
- Produkt ist ein Hebel/Blade (Ersatzteil), kein komplettes Bremssystem; einige angegebene Daten (z. B. 4‑Kolben, Beläge, Gewicht 309 g) betreffen das Gesamtsystem und sind für den Hebel allein nicht zutreffend
- Carbon‑Hebelblätter sind bei harten Stürzen tendenziell empfindlicher und teurer im Ersatz als Aluminium
- Kompatibilität vorrangig mit Stealth‑Generation; ältere (nicht‑Stealth) Code‑Hebel/Geberkörper sind je nach Version nicht kompatibel
- DOT‑5.1‑System erfordert sorgfältige Wartung/Bleed‑Prozess; bei Code‑Bremsen werden in der Praxis teils schwankende Bisspunkte bei unzureichendem Service berichtet
- Stealth‑Hebelkörper/Hosenführung kann die Zugänglichkeit beim Entlüften und die Lenker‑Kabelführung erschweren
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiges Ersatz‑Hebelblatt für SRAM Code Stealth (insbesondere Ultimate/RSC) mit gelagerter Pivotaufnahme, Carbon‑Klinge, werkzeugloser Reichweitenverstellung und Kontaktpunktverstellung (sofern der Geberkörper diese bietet). Es bietet geringes Gewicht und präzise Bedienung, bringt jedoch als Einzelteil keinen Leistungszuwachs gegenüber einem intakten Standardhebel; der praktische Mehrwert liegt in Ergonomie, Haptik und geringem Gewicht. Kompatibilitätsprüfung zur Stealth‑Generation ist essenziell; Wartungsqualität des gesamten Bremssystems bleibt maßgeblich für Konstanz des Druckpunkts.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB‑Fahrer im Enduro/Downhill/E‑MTB‑Einsatz, die bereits SRAM‑Code‑Stealth‑Bremsen nutzen und ein leichtes, hochwertiges Ersatz‑Hebelblatt mit fein einstellbarer Ergonomie wünschen. Weniger sinnvoll für Nutzer älterer (nicht‑Stealth) Code‑Modelle oder für Fahrer, die maximale Crash‑Robustheit eines Aluminiumhebels priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.