Bewertung und Empfehlungen für SRAM Code Ultimate Stealth Carbon Scheibenbremse
Vorteile
- Sehr hohe Bremsleistung und thermische Stabilität für Enduro/Downhill; 4-Kolben-Sattel mit großen Belägen
- Sehr gute Modulation dank SwingLink-Kinematik; präzise Dosierbarkeit auch in langen Abfahrten
- Werkzeuglose Reach- und Contact-Point-Einstellung ermöglicht schnelle, individuelle Anpassung
- Carbon-Hebelblatt mit Lagerung am Drehpunkt (Pivot Bearing) für geringere Handkräfte und geschmeidigen Hebelweg
- Stealth-Hebelgehäuse führt die Leitung näher am Lenker für aufgeräumtes Cockpit; Banjo-Anschluss am Sattel erleichtert Leitungsverlegung
- Bleeding Edge-System vereinfacht und beschleunigt das Entlüften; DOT 5.1 bietet hohe Temperaturbeständigkeit
- Gute Hitzebeständigkeit in Kombination mit HS2-Scheiben; standfeste Performance auf langen Abfahrten
- Weit verbreitetes Pad-/Rotor-Ökosystem (Code/Guide-Formfaktor); einfache Ersatzteilversorgung
Punkte zum Abwägen
- Höheres Systemgewicht als einige Konkurrenzmodelle (z. B. Magura MT7, Hayes Dominion A4)
- DOT-Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und korrosiv; erfordert regelmäßige Wartung und sauberes Handling
- Gelegentliche Berichte über variierenden Druckpunkt (Contact-Point/Stichwort „wandering bite point“) bei manchen Setups
- Stealth-Leitungsabgang kann je nach Cockpit/Computer-Halterung zu Engstellen führen
- Premium-Preisniveau; Carbon-Hebelblatt potenziell empfindlicher bei Stürzen als Alu-Varianten
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Code Ultimate Stealth Carbon ist eine sehr leistungsstarke 4-Kolben-Scheibenbremse mit exzellenter Modulation, hoher Hitzestabilität und umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Das Stealth-Hebelgehäuse sorgt für ein aufgeräumtes Cockpit, während Carbon-Hebelblatt, Lager am Hebeldrehpunkt und Bleeding-Edge-Wartung die Bedienung und Pflege verbessern. Gegenüber leichteren Alternativen ist sie schwerer und verlangt DOT-spezifische Wartung; zudem berichten einige Nutzer von Druckpunktvariationen. Für Enduro/Downhill und E‑MTB bietet sie jedoch eine der stärksten und konsistentesten Bremsleistungen am Markt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für aggressive Trail-, Enduro- und Downhill-Einsätze sowie E-MTBs, wenn maximale Bremskraft, Temperaturstabilität und präzise Modulation gefragt sind. Für XC/leichtgewicht-orientierte Setups tendenziell zu schwer/überdimensioniert.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.