Bewertung und Empfehlungen für SRAM Downhill Lenkergriffe
Vorteile
- Doppelklemmung sorgt für sehr sicheren Halt am Lenker, auch bei hartem Downhill-Einsatz
- Silikon-/Schaum-ähnliche Mischung bietet gute Vibrationsdämpfung und Komfort bei rauem Terrain
- 130 mm Länge ist mit vielen DH/Enduro-Lenkern kompatibel; Endstopfen im Lieferumfang schützen den Lenker
- Einfache Montage/Demontage; rutscht deutlich weniger als ungeklemmte Silikongriffe
- Geringe Dichte des Materials kann das Gesamtgewicht gegenüber klassischen Gummi-Lock-ons reduzieren
Nachteile
- Silikon-/Schaumgriffe sind anfälliger für Abrieb und Risse (v. a. nach Stürzen) als robuste Gummimischungen
- Grip kann mit nackten, schwitzigen Händen oder im Regen nachlassen; meist besser mit Handschuhen
- Doppelklemmung reduziert die nutzbare Griffbreite und kann an der Außenhand stören
- Form- und Dämpfungseigenschaften können sich mit der Zeit komprimieren/“plattdrücken”
- Weniger strukturierte Oberfläche bietet weniger definierte Traktion als profilierte DH-Gummigriffe (z. B. ODI/Renthal/Ergon)
Fazit & Empfehlungen
Schraubbare DH-Silikongriffe mit hoher Klemmsicherheit und guter Vibrationsdämpfung, sinnvoll für Bikepark, Enduro und Downhill mit Handschuhen. Gegenüber weichen, profilierten Gummigriffen bieten sie weniger definierte Nässe-Traktion und sind crashanfälliger. Eine funktionale Option für Komfort und niedriges Gewicht, mit Kompromissen bei Haltbarkeit und Griffigkeit im Nassen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Downhill/Enduro/Gravity-Fahrer, die mit Handschuhen fahren und einen dämpfenden, leichten, rutschfest montierten Griff suchen. Weniger geeignet für Fahrer, die häufig ohne Handschuhe und bei Nässe unterwegs sind oder maximale Haltbarkeit und stark strukturierte Oberflächen bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.