Bewertung und Empfehlungen für SRAM Dub Bb30 Mtb Lagerschalen
Vorteile
- Geringes Gewicht (ca. 80–90 g je nach Version)
- Saubere DUB‑Kompatibilität für 28,99‑mm SRAM‑Spindeln in BB30‑Rahmen (68/73/83 mm inkl. Cannondale Ai)
- Verbesserte Dichtung (Gutter Seal Technology) gegenüber älteren SRAM-Lagern
- Breite Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Spacern; klare Distanzring‑Schemata für verschiedene Shell‑Breiten
- Optionen mit Edelstahllagern oder Keramik erhältlich
Nachteile
- Nur für SRAM DUB‑Kurbeln geeignet; keine Kompatibilität mit GXP/30 mm/24 mm Systemen
- BB30/Pressfit Bauart kann bei Toleranzabweichungen zum Knacken neigen
- Lagerhaltbarkeit in nassen/matschigen Bedingungen laut Nutzerfeedback teils durchschnittlich; Aftermarket‑Optionen bieten teils bessere Abdichtung
- Sorgfältige Montage und Vorspannung (Spacers/Wave Washer) nötig, sonst erhöhter Verschleiß/Knackgeräusche
- Ceramic‑Varianten bieten nicht immer messbaren Haltbarkeitsvorteil im MTB‑Einsatz
Fazit & Empfehlungen
Solides DUB‑BB30 Tretlager für den Einsatz von SRAM DUB‑Kurbeln in BB30‑Rahmen. Es bietet geringes Gewicht, gute Dichtung und klare Kompatibilitätsabdeckung (68/73/83 mm inkl. Ai). Wie bei vielen BB30/Pressfit‑Systemen hängen Geräuschfreiheit und Haltbarkeit stark von Rahmentoleranzen und sorgfältiger Montage ab. Für Fahrer, die ein unkompliziertes DUB‑Setup im BB30‑Rahmen suchen, ist es zweckmäßig; wer maximale Dichtheit/Langlebigkeit im Dauernassbetrieb wünscht, findet bei hochwertig abgedichteten Aftermarket‑Lagern oder Threaded‑Konvertierungen potenziell robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB‑Fahrer mit BB30‑Rahmen (68/73/83 mm), die SRAM DUB‑Kurbeln fahren möchten. Sinnvoll für Trail/XC/All‑Mountain, wenn geringes Gewicht und Systemkompatibilität im Vordergrund stehen. Weniger ideal für sehr nasse/Schlamm‑Einsätze ohne regelmäßige Wartung oder bei Rahmen mit grenzwertigen Pressfit‑Toleranzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.