Bewertung und Empfehlungen für SRAM Dub Bb30 Mtb Wide 42 Mm Lagerschalen
Vorteile
- Passend für BB30-Rahmen (42 mm Innendurchmesser) mit 73 mm Gehäusebreite (MTB Wide) und 29 mm SRAM DUB-Achsen
- Unterstützt SRAM MTB-Wide-Kurbeln/Spindeln für 55 mm Kettenlinie (z. B. Eagle Transmission)
- Geringes Gewicht und grundsätzlich niedrige Reibung bei korrekter Montage
- Große Ersatzteil- und Dichtungsauswahl, weit verbreitetes Standardsystem
- Einpresslager-Konzept kann werkzeugarm gewartet/neu gefettet werden
Nachteile
- Empfindlich gegenüber Rahmentoleranzen bei BB30; erhöhtes Risiko für Knack-/Knirschgeräusche bei ungenauer Passung oder Montage
- Weniger Abdichtung als verschraubte BSA/PF-Lösungen; häufigere Wartung bei Nässe/Schlamm nötig
- Nur mit DUB-29-mm-Achsen kompatibel; nicht mit 30-mm- oder 24-mm-Systemen anderer Hersteller
- „MTB Wide“-Variante erfordert passende Wide-Kurbel/Spindel; Verwechslungsgefahr mit Standard-DUB MTB
- Nicht geeignet für BB30A/BB386EVO oder 83/92 mm Gehäusebreiten
Fazit & Empfehlungen
Funktionales DUB-Innenlager für BB30-Rahmen mit 73 mm Breite und SRAM MTB Wide-Spindeln. Liefert bei korrekter Passung, Montage und Abdichtung solide Laufleistung mit geringem Gewicht. Wie bei BB30 üblich, ist die Performance stark von Rahmentoleranzen und Wartung abhängig. Gute Option für moderne Boost/Transmission-Setups mit 55 mm Kettenlinie; weniger geeignet für Nutzer mit Wartungsaversion oder problematischen BB30-Schalen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Mountainbikes mit BB30-Gehäuse (42 mm ID, 73 mm Breite) in Kombination mit SRAM DUB MTB Wide-Kurbeln (55 mm Kettenlinie, z. B. für Boost/Transmission-Setups). Ideal für Fahrer, die ein leichtes, reibungsarmes Tretlager suchen und bereit sind, regelmäßige Wartung bei Nässe/Schlamm einzuplanen. Nicht empfehlenswert für Rahmen mit bekannten Toleranzproblemen oder Nutzer, die eine maximal geräuschfreie, wartungsarme Lösung bevorzugen (dort eher verschraubte BSA/PF-Alternativen prüfen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.