Bewertung und Empfehlungen für SRAM DUB MTB Wide Innenlager 83
Vorteile
- Kompatibel mit PF30-Gehäusen (Ø46 mm) in 83 mm Breite für DH/Gravity-Rahmen; passt zu SRAM-DUB-Kurbeln (28,99 mm Achse)
- Solide Abdichtung und gedichtete Industrielager; gute Schmutz- und Feuchtigkeitsresistenz für Offroad-Einsatz
- Aluminium-Lagerschalen; ausreichende Steifigkeit und korrekte Passung bei maßhaltigen Rahmen
- Inklusive Spacer zur Einstellung der Kettenlinie (u. a. 55 mm) und Feinabstimmung der Montage
- Gewicht um ca. 130 g ist für ein PF30-DH-Innenlager angemessen
Nachteile
- Nur für DUB-Spindeln geeignet; keine Kompatibilität mit 24-mm- oder 30-mm-Systemen anderer Hersteller
- PressFit-Bauart kann bei Toleranzabweichungen des Rahmens zu Knackgeräuschen führen; präzise Montage und passende Werkzeuge erforderlich
- Lagerlebensdauer in sehr nassen/matschigen Bedingungen oft mittelmäßig; regelmäßige Wartung empfehlenswert (Erfahrungen aus Foren/Mechanikerfeedback)
- Eingeschränkte Einsatzbreite: Nur für PF30-83-mm-Schalen; nicht passend für BSA, BB92 oder SuperBoost-Standards
Fazit & Empfehlungen
PF30 DUB MTB Wide (83 mm) richtet sich an DH/Gravity-Rahmen mit Ø46‑mm PressFit-Schale und DUB‑Kurbeln. Es bietet ordentliche Abdichtung, angemessene Steifigkeit und praxisgerechtes Gewicht. Die Performance hängt stark von der Maßhaltigkeit des Rahmens und der Sorgfalt bei der Montage ab. Für passende Rahmen ist es eine solide, funktionale Lösung; wer maximale Geräuschfreiheit oder universellere Kompatibilität sucht, sollte auch geschraubte BSA‑Optionen oder alternative Lagersysteme prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Downhill/Gravity- und robuste MTB-Setups mit PF30-83-mm-Rahmen und SRAM-DUB-Kurbeln. Optimal für Fahrer, die ein PressFit-System mit 55‑mm-Kettenlinie benötigen und Wert auf saubere Montage, regelmäßige Wartung und gute Abdichtung im Offroad-Einsatz legen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.