Bewertung und Empfehlungen für SRAM Dub Press Fit Bb30 Lagerschalen
Vorteile
- Geringes Gewicht (~76 g) für ein Press-Fit-Bottom-Bracket.
- Kompatibel mit SRAM DUB-Kurbeln (28,99 mm Achse) für BB30-Rahmen (42 mm ID), 68/73 mm Gehäusebreite.
- Aluminium-Lagerschalen mit ordentlicher Passung; gängige Ersatzteile und Dichtungen gut verfügbar.
- Mitgelieferte Spacer erleichtern korrekte Kettenlinien-/Preload-Einstellung.
- Einfache Montage mit geeigneter Einpressvorrichtung; gängiger Standard im Werkstattumfeld.
Nachteile
- Rahmentoleranzen bei BB30 (42 mm ID) sind kritisch; erhöhtes Risiko für Knackgeräusche bei ungenauem Sitz oder verschlissenen Passungen.
- Nicht für PF30 (46 mm ID) geeignet – häufige Verwechslungsgefahr durch ähnliche Bezeichnungen.
- Standard-Stahllager sind in Nässe/Schmutz durchschnittlich; Haltbarkeit variiert je nach Einsatz und Wartung.
- Erfordert spezielles Einpresswerkzeug und korrekte Distanzierung; fehleranfällige Montage ohne Erfahrung.
- Begrenzte Kompatibilität: ausschließlich für DUB-Kurbeln und BB30-Shells (68/73 mm).
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, zweckmäßiges Press-Fit-Innenlager für BB30-Rahmen und SRAM-DUB-Kurbeln. Liefert solide Performance, sofern der Rahmen präzise Toleranzen aufweist und die Montage fachgerecht erfolgt. Potenzielles Knackrisiko und durchschnittliche Lagerhaltbarkeit unter widrigen Bedingungen bleiben typische Press-Fit-Trade-offs. Für Anwender mit passenden BB30-Shells eine funktionale Lösung; wer Knackgeräusche minimieren will, sollte thread-together-Alternativen für kompatible Rahmen in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit BB30-Rahmen (42 mm ID, 68/73 mm) und SRAM-DUB-Kurbeln im Straßen- oder MTB-Einsatz, die ein leichtes, standardkonformes Press-Fit-Innenlager suchen. Nicht geeignet für PF30 (46 mm), BSA/ITA, BB86/92, BBRight, T47 oder 30-mm-Nicht-DUB-Kurbeln. Empfohlen bei guter Rahmentoleranz und vorhandenen Montagewerkzeugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.