Bewertung und Empfehlungen für SRAM DUB Road Wide Innenlager


SRAM DUB Road Wide Innenlager



Vorteile

  • Hohe Kompatibilität mit SRAM/Truvativ DUB-Road- und -Gravel-Kurbeln (29 mm Achsdurchmesser)
  • BSA-68 (English threaded) verringert Knarzanfälligkeit gegenüber PressFit-Systemen
  • Solide Dichtung (Gutter Seal Technology) und Industrielager für einfache Wartung/Wechsel
  • Aluminium-Lagerschalen, einfache Montage mit gängigen Werkzeugen
  • Breite Verfügbarkeit von Ersatzteilen/Spacern für Road-Wide-Kettenlinie (47 mm)

Nachteile

  • Beschreibung/Angaben teils widersprüchlich (PF30/79 mm vs. BSA 68 mm) – Verwechslungsgefahr beim Kauf
  • Lagerhaltbarkeit im Mittelfeld; häufige Laufzeiten von 3.000–10.000 km je nach Witterung/Wartung berichtet
  • Nicht servicefreundlich im Sinne von nachschmierbaren bzw. aufrüstbaren Lagern; hochwertigere Alternativen (z. B. Hope, Chris King, Wheels Mfg) sind langlebiger
  • Leicht höherer Dichtungswiderstand im Neuzustand möglich
  • Nur für DUB (29 mm) geeignet; nicht kompatibel mit 24/30 mm Achsen

Fazit & Empfehlungen

Funktionssicheres BSA-68-DUB-Innenlager mit guter Kompatibilität und soliden Dichtungen. In threaded-Rahmen läuft es in der Praxis meist geräuscharm und unkompliziert. Die Lagerstandzeit ist durchschnittlich und es existieren haltbarere, jedoch teurere Alternativen. Achte auf die korrekte Ausführung (BSA 68, nicht PF30) und die passenden Spacer für Road-Wide-Kettenlinie.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Rennrad, Gravel und Cyclocross mit BSA-68-Tretlagergehäuse, die mit SRAM/Truvativ DUB-Road(-Wide)-Kurbeln gefahren werden. Sinnvoll für Fahrer, die eine unkomplizierte, knarzresistente Standardlösung suchen und Lagerperiodisch ersetzen, weniger für Nutzer, die maximale Lagerlebensdauer oder Premium-Servicefähigkeit priorisieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER