Bewertung und Empfehlungen für SRAM Eagle 70 Transmission T-Type DUB DM 1x12-fach Kurbelgarnitur
Vorteile
- Robuste Bauweise: Aluminium-Kurbelarme, Stahl-Kettenblatt und optionale Bash-Guards erhöhen Schlag- und Verschleißresistenz im Trail-Einsatz.
- T-Type/Transmission-tauglich mit 55 mm Kettenlinie (DUB Wide) für aktuelle UDH/Transmission-Rahmen.
- 3-Loch Direct-Mount ermöglicht Nutzung passender T-Type-Kettenblätter (z. B. 30T/32T, je nach Anbieter).
- Mehrere Kurbelarmlängen (165/170/175 mm) – 165 mm reduziert Pedalaufsetzer im technischen Gelände.
- Einfache 1x-Antriebskonfiguration; wartungsarm.
- Breite DUB-Innenlagerkompatibilität (SRAM MTB Wide).
Nachteile
- Hohes Gewicht (ca. 895 g mit 32T/Guards) im Vergleich zu GX/X0-Alu- oder Carbon-Kurbeln.
- 55-mm-Kettenlinie (Wide) ist nicht optimal für ältere Boost-Frames (52 mm); Kompatibilität/Schaltqualität kann leiden.
- 3-Loch-T-Type-Standard schränkt Kettenblatt-Auswahl gegenüber 8-Bolt-Transmission-Kurbeln ein; wenige Größen verfügbar.
- Stahl-Kettenblatt erhöht Gewicht; geringere Effizienzvorteile gegenüber Alu/Titan-Ringen.
- Keine integrierten Optionen für Leistungsmesser; begrenzte Upgrade-Pfade.
Fazit & Empfehlungen
Solide, robuste T-Type-Kurbelgarnitur für aktuelle 55-mm-Chainline-Setups. Sie bietet hohe Schlagfestigkeit und einfache Wartung, ist jedoch deutlich schwerer und in der Kettenblattwahl eingeschränkter als höherwertige SRAM-Modelle. Eine gute Option für Fahrer, die Langlebigkeit und Bash-Schutz über Gewicht stellen und einen modernen Transmission-Rahmen nutzen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/Enduro-Fahrer, die Priorität auf Haltbarkeit und Schutz legen (auch bei häufigem Kontakt mit Felsen/Wurzeln), und für moderne MTB-Rahmen mit 55-mm-Kettenlinie (SRAM Wide/DUB). Weniger geeignet für gewichtsoptimierte Setups, Racing oder ältere 52-mm-Boost-Rahmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.