Bewertung und Empfehlungen für SRAM Eagle Transmission 1987 Collection AXS 1x12-Fach Gruppe
Vorteile
- Sehr präzises, lastunabhängiges Schalten (Eagle Transmission/T‑Type) – besonders vorteilhaft für E‑MTB und steile Antritte
- Full‑Mount/UDH‑Direktmontage erhöht Steifigkeit und Schaltpräzision; weniger anfällig für verbogene Schaltaugen
- Robuste Bauweise des Schaltwerks (XX‑Käfig + XX SL‑Körper) mit guter Schlagresistenz im Trail‑Einsatz
- T‑Type Flattop‑Kette mit Hartchrombeschichtung: hohe Verschleißfestigkeit und lange Laufleistung bei richtiger Pflege
- Weit gefächerte 10–52‑Kassette ermöglicht sehr niedrige Klettergänge und feine Abstufung
- AXS Pod Ultimate Controller: frei konfigurierbare Tasten, ergonomisch beidseitig montierbar
- Einfache, reproduzierbare Einrichtung über Setup‑Key/Markierungen; App‑Integration für feinere Anpassungen
- Komplettset inkl. 2 Akkus und Mehrfachladegerät; Powermeter‑Kurbel beidseitig integriert
- Limitierte, nummerierte Sonderedition mit hochwertigem Silber‑Finish
Nachteile
- Nur mit UDH‑Rahmen kompatibel; nicht rückwärtskompatibel zu klassischen Eagle‑Kassetten/‑Ketten/‑Kettenblättern
- Höheres Systemgewicht als leichtere XC‑Gruppen (z. B. herkömmliche XX1/XTR); für Gewichtsfokus suboptimal
- Sehr hohe Ersatzteil‑ und Verschleißteilkosten (T‑Type Kassette/Kette/Schaltwerk)
- 55‑mm‑Kettenlinie und T‑Type‑Spezifikationen erfordern passende Kurbel/Kettenblätter; eingeschränkte Teilewahl
- Einrichtung erfordert exakte Kettenlänge und Distanz‑Setup; Fehljustage führt zu Geräusch/Schaltproblemen
- Berichte über Laufgeräusche unter hoher Last in einzelnen Ritzelbereichen je nach Rahmen/Antriebskombination
- XD‑Freilaufkörper erforderlich; nicht mit HG/Micro Spline kompatibel
Fazit & Empfehlungen
Die Eagle Transmission 1987 Collection liefert die bekannte T‑Type/AXS‑Performance in einer limitierten, robusten Silber‑Edition. Stärken sind präzises, zuverlässiges Schalten unter Last, hohe Systemsteifigkeit durch Full‑Mount und langlebige Ketten‑/Kassettenauslegung. Trade‑offs sind das höhere Systemgewicht, die strikte UDH‑Bindung sowie hohe Ersatzteilkosten und eingeschränkte Kompatibilität. Für moderne Trail‑/Enduro‑Setups (inkl. E‑MTB) mit Fokus auf Funktion und Haltbarkeit sehr geeignet; für Leichtbau‑ und Budget‑Anwendungen weniger passend.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
High‑End 1x12‑MTB‑Gruppe für Trail/Enduro und E‑MTB, wenn Schalten unter Last, Robustheit und einfache, kabellose Bedienung Priorität haben. Ideal für moderne UDH‑Rahmen und Fahrende, die bereit sind, höheres Gewicht und Wartungskosten zugunsten von Performance und Haltbarkeit zu akzeptieren. Weniger geeignet für strikten Leichtbau oder ältere Nicht‑UDH‑Bikes.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.