Bewertung und Empfehlungen für SRAM Eagle Xs1275 Kassette


SRAM Eagle Xs1275 Kassette



Vorteile

  • 520% Übersetzungsbandbreite (10–52) deckt steile Anstiege und schnelle Abfahrten gut ab.
  • T-Type-spezifische Schalthilfen ermöglichen zuverlässiges Schalten unter Last (in Verbindung mit SRAM Eagle Transmission).
  • FULL PIN-Konstruktion: überwiegend Stahlritzel mit Edelstahlstiften liefert gute Haltbarkeit bei moderatem Gewicht (~444 g).
  • Offenes, X-DOME-ähnliches Design fördert Selbstreinigung und reduziert Schaltbeeinträchtigungen bei Schlamm.
  • Kompatibel mit XD-Freilaufkörpern; einfache Verfügbarkeit an vielen MTB-Laufrädern.
  • Großes 52T-Ritzel aus Aluminium spart Gewicht gegenüber komplettem Stahlpaket.

Nachteile

  • Nur für SRAM Eagle Transmission (T-Type) optimiert; nicht für klassische 12-fach Eagle Schaltungen empfohlen.
  • Erfordert 55 mm Kettenlinie (Wide) und praktisch einen UDH-Rahmen für vollständige Transmission-Kompatibilität.
  • Höheres Gewicht als höherklassige Modelle (X0/XX) und schwerer als einige Konkurrenzkassetten.
  • Aluminium-52T kann gegenüber Stahlritzel schneller verschleißen, besonders bei hoher Last/eMTB.
  • Ersatzteilkosten im Vergleich zu 11–12-fach-Alternativen weiterhin hoch.
  • Berichte über hörbareres Schalten unter Last im Vergleich zu leichteren, gefrästen Kassettentypen.

Fazit & Empfehlungen

Die SRAM Eagle XS-1275 ist eine robuste 12-fach-Kassette mit 10–52T und FULL PIN-Konstruktion, die in SRAMs Eagle Transmission ihre Stärken ausspielt: sauberes, belastbares Schalten und gute Schmutzresistenz. Sie positioniert sich gewichtsmäßig und preislich unterhalb der Top-Modelle, bleibt aber schwerer und durch den Aluminium-52T potenziell weniger verschleißresistent. Aufgrund der T-Type- und 55-mm-Kettenlinienbindung ist die Kompatibilität eingeschränkt. Für aktuelle Transmission-Setups eine stimmige, haltbare Wahl; für klassische Eagle- oder Nicht-UDH-Rahmen wenig sinnvoll.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Trail-, Enduro- und eMTB-Fahrer, die bereits ein SRAM Eagle Transmission (T-Type) System mit 55 mm Kettenlinie und UDH-Rahmen nutzen und zuverlässiges Schalten unter Last sowie große Bandbreite priorisieren. Weniger geeignet für Bikes ohne UDH oder für Nutzer bestehender (nicht‑T‑Type) Eagle-Antriebe.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER