Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force 1 Bb30 130 Bcd Kurbelgarnitur
Vorteile
- Sehr gute Kettenkontrolle dank X-SYNC Narrow-Wide-Zahnprofil, in CX/Gravel-Praxis bewährt
- Steife Konstruktion: Carbonarme mit geschmiedetem Alu-Spider sorgen für effiziente Kraftübertragung
- Geringes Gewicht für Road/CX-1x: ca. 542 g (BB30, 42 Z., 172,5 mm) bestätigt durch Herstellerangaben und Nutzerberichte
- Breites Angebot an Kurbelarmlängen (162,5–177,5 mm) für passgenaue Ergonomie
- Solide Kettenlinie (~45–45,5 mm) für 1x-Road/CX-Setups
- Einfache, zuverlässige 1x-Konfiguration reduziert Wartungsaufwand und Schaltkomplexität
Nachteile
- 130‑BCD-Version limitiert die Kettenblattwahl auf große Blätter (typisch 52/54 Z.); kleinere CX‑Ritzel erfordern 110‑BCD
- Nicht für 12‑fach/Flattop optimiert; offiziell auf 10/11‑fach ausgelegt
- BB30-Innenlager können in der Praxis eher zu Knack-/Knarzgeräuschen neigen; sorgfältige Montage und Lagerqualität entscheidend
- Aluminium‑X‑SYNC‑Kettenblätter können bei schlammigen Bedingungen relativ schnell verschleißen (Erfahrungsberichte aus CX‑Einsatz)
- Kein Powermeter integriert; Nachrüstung nur über Spider/Spindel-Lösungen möglich
- Kompatibilitätsprüfung mit Rahmenlagerstandard (BB30/PF30/BBRight/Adapter) notwendig
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Force 1 BB30 130 BCD ist eine steife, vergleichsweise leichte 1x‑Kurbelgarnitur mit bewährter X‑SYNC‑Kettenführung und breiter Armlängenauswahl. Sie performt zuverlässig im 10/11‑fach Road/CX‑Einsatz. Die 130‑BCD‑Version beschränkt jedoch die Auswahl auf große Kettenblätter und ist damit weniger vielseitig für steile/technische CX‑Kurse. Zusätzlich sind BB30‑Montagequalität und Lagerzustand für Geräuschfreiheit kritisch. Insgesamt eine robuste Option für 1x‑Road/CX‑Setups mit Fokus auf hohe Endgeschwindigkeit und einfachem Antrieb, sofern die Übersetzung und der Lagerstandard passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Cyclocross-, Gravel- und Road‑1x‑Aufbauten, wenn große Kettenblätter (52/54 Z., 130 BCD) gefragt sind, z. B. flaches bis welliges Terrain oder Zeitfahren/1x‑Road. Für technische CX‑Strecken mit Bedarf an kleinen Übersetzungen ist die 110‑BCD‑Variante zweckmäßiger. Empfohlen für 10/11‑fach SRAM‑Antriebe mit Kettenführungsbedarf nur in sehr ruppigem Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.