Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force 22 Bb30 Yaw Kurbelgarnitur
Vorteile
- Geringes Gewicht für die Klasse (ca. 697 g, BB30, 53/39, 170 mm) bei hoher Torsions- und Biegesteifigkeit durch Carbon-Arme und Alu-Spider
- Sehr gute Frontschalt-Performance mit SRAM X-GlideR-Kettenblättern in Kombination mit Yaw-Umwerfer
- Verfügbar in Standard- (53/39) und Kompaktabstufungen (50/34; optional 46/36) sowie mehreren Kurbelarmlängen
- Breite Tretlager-Kompatibilität rund um BB30/PF30 (inkl. BBRight/BB386 mit passenden Lagern/Adaptern)
- Hochwertige 7075‑T6 Kettenblätter mit präziser CNC-Zahngeometrie
Nachteile
- Hidden-Bolt-Design schränkt die Auswahl an Aftermarket-Kettenblättern ein; Ersatzblätter tendenziell teurer
- 11‑fach-spezifisch; nicht für aktuelle 12‑fach AXS-Setups optimiert
- BB30/Pressfit-Systeme sind empfindlich gegenüber Einbautoleranzen und können bei unsauberer Montage zu Knarzgeräuschen neigen
- Etwas schwerer als Top-End-Alternativen (z. B. SRAM Red)
- Power-Meter-Nachrüstoptionen eingeschränkter als bei neueren Direct-Mount/DUB-Systemen
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Force 22 BB30 11‑fach Carbon-Kurbelgarnitur bietet ein gutes Verhältnis aus Steifigkeit, Gewicht und Schaltqualität, besonders in Kombination mit SRAM‑Yaw-Umwerfern und X‑GlideR-Kettenblättern. Sie ist eine ausgereifte Option für 2x11‑fach Straßenaufbauten mit BB30/PF30-Bereich. Einschränkungen bestehen bei der Kettenblattkompatibilität durch das Hidden‑Bolt‑Design, der langfristigen Teileverfügbarkeit eines älteren 11‑fach-Standards und potenzieller BB30‑Geräuschthemen bei ungünstigen Toleranzen. Insgesamt eine solide, leistungsfähige Kurbel für klassische 11‑fach Rennräder.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennradfahrer mit 2x11‑fach SRAM-Setup (Force/Red 22), die eine steife, leichte und schaltstarke Kurbel für Straßen- und Trainingsbetrieb suchen. Weniger geeignet für Nutzer, die 12‑fach AXS, 1x‑Gravel-Setups oder maximale Aftermarket-/Powermeter-Flexibilität benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.