Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force 22/cx1 Spinne
Vorteile
- Ermöglicht Umrüstung zwischen 110 mm (Compact) und 130 mm (Standard) Lochkreis für breite Kettenblatt-Auswahl (1x/2x) bei 11‑fach SRAM Force 22/CX1.
- Robuster, geschmiedeter Aluminium‑Spider mit guter Steifigkeit und Langzeitzuverlässigkeit (praxisbewährt in Road/CX/Gravel).
- Kompatibel mit Force 22/CX1 GXP/BB30‑Kurbeln mit 3‑Schrauben‑Befestigung (hidden-bolt 5‑Arm Kettenblattaufnahme).
- Einfache Wartung: Kettenblätter lassen sich unabhängig vom Kurbelarm wechseln.
Nachteile
- Nicht kompatibel mit neueren SRAM DUB/AXS‑Straßenkurbeln mit 8‑Schrauben‑Interface (12‑fach).
- Für 2x wird ein hidden‑bolt‑spezifisches Außenblatt benötigt; Auswahl am Markt zunehmend eingeschränkt.
- Gewicht höher als bei modernen Direct‑Mount‑Lösungen; keine Integration von Leistungsmessern.
- Bei 1x‑Aufbau ist die Kettenführungssicherheit abhängig vom verwendeten Narrow‑Wide‑Kettenblatt; ggf. Kettenführung sinnvoll für hartes CX.
Fazit & Empfehlungen
Der SRAM Force 22/CX1 Spider ist eine bewährte, steife 5‑Arm‑Hidden‑Bolt‑Schnittstelle für 11‑fach Force 22/CX1‑Kurbeln (GXP/BB30, 3‑Schrauben‑Befestigung). Er bietet hohe Kompatibilität mit 110/130‑mm‑Kettenblättern und erleichtert das Umrüsten zwischen 1x/2x. Einschränkungen bestehen bei 2x durch die Notwendigkeit hidden‑bolt‑spezifischer Außenblätter und bei genereller Nicht‑Kompatibilität zu aktuellen 8‑Bolt DUB/AXS‑Systemen. Insgesamt eine solide Option zur Lebensdauerverlängerung und Anpassung älterer SRAM‑Road/CX‑Kurbeln.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit SRAM Force 22 oder CX1 (11‑fach), die ihre Übersetzung flexibel zwischen 1x und 2x bzw. 110/130 mm BCD anpassen möchten – ideal für Straße, Cyclocross und Gravel mit bestehenden GXP/BB30‑Kurbeln. Nicht geeignet für Nutzer moderner SRAM DUB/AXS‑Kurbeln (8‑Bolt).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.