Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force AXS HRD 2x12 Schaltgruppenset


SRAM Force AXS HRD 2x12 Schaltgruppenset



Vorteile

  • Kabellose 12‑fach Schaltung (AXS) mit schneller, reproduzierbarer Schaltlogik; individuelle Tastenbelegung via AXS‑App
  • 2x‑Kompatibilität mit 46/33, 48/35, 50/37; Schaltwerk deckt 10‑28 bis 10‑36 Kassetten ab (breiter Übersetzungsbereich)
  • Hydraulische Flat‑Mount‑Bremsen mit Carbon‑Hebeln, Reach‑Adjust und Bonus‑Button (Head‑Unit‑Steuerung via ANT+)
  • Geringes Systemgewicht für die gelieferten Komponenten (Hebel ca. 156 g je, Set ca. 1741 g ohne Kurbel/Kassette)
  • Haltbare Flattop‑Kette (hartverchromte Innenlaschen/Rollen) und bewährtes AXS‑Batteriesystem (akkutauschbar, ~1000 km Reichweite)
  • Gute Ergonomie der aktuellen Force‑Hoods; viele Nutzer berichten von verbessertem Griffgefühl und Kontrolle
  • Weitgehend wartungsarme, robuste Funk-Komponenten; einfache Inbetriebnahme und Pairing

Nachteile

  • Aftermarket‑Set meist ohne Kurbel, Kassette und Innenlager; XDR‑Freilaufkörper für 10‑Zähne‑Start erforderlich
  • Bremsen benötigen saubere Entlüftung und korrekte Montage; einzelne Nutzerberichte zu Geräuschen/Reiben bei Nässe/Hitze (Paceline‑Rotoren)
  • Flattop‑Kette und SRAM‑spezifische Verschleißteile sind teurer als Standardteile; Verfügbarkeit regional unterschiedlich
  • Akkumanagement nötig (zwei AXS‑Akkus); Reichweite kann bei Kälte sinken
  • Front‑Derailleur (Standard, nicht „Wide“) nicht mit Wide‑Kettenlinie/43‑30 kompatibel
  • Im direkten Vergleich bietet Shimano Di2 teils leiseres Bremsverhalten und sehr gutes Schalten unter Last; Präferenzabhängige Ergonomie

Fazit & Empfehlungen

Die SRAM Force eTap AXS E1 2x ist eine ausgereifte, kabellose 12‑fach Rennradgruppe mit breitem Kassetten‑Support (10‑28 bis 10‑36), guter Ergonomie und starker Bremsperformance. Sie punktet durch einfache Einrichtung, AXS‑App‑Anpassungen und robuste Funkkomponenten. Typische Trade‑offs sind das benötigte XDR‑Freilauf‑System, höherpreisige Verschleißteile (Flattop‑Kette) sowie potenzielle Bremsgeräusche bei ungünstigen Bedingungen. Für leistungsorientierte Straßenfahrer ist sie eine sehr solide Wahl, mit geringem Abstand zur Topgruppe RED und konkurrenzfähig gegenüber Ultegra Di2, sofern die genannten Kompatibilitäts- und Wartungsaspekte berücksichtigt werden.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für ambitionierte Straßenfahrer und Allroad‑Einsätze, die eine zuverlässige, kabellose 2x‑Schaltgruppe mit breitem Übersetzungsbereich und starker Bremsleistung suchen. Geeignet für Training, Gran Fondos und Rennen. Weniger passend für Gravel‑Wide‑Setups (separater Wide‑FD/RD nötig) und für Nutzer, die Wartung/Entlüftung der Hydraulik vermeiden möchten.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER