Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force D2 AXS DUB DM 2x12-fach Carbon Powermeter Kurbelgarnitur
Vorteile
- Sehr gute Messgenauigkeit des Quarq DZero (±1,5 %) mit aktiver Temperaturkompensation
- Spider-basierte Messung liefert stabile Werte und zuverlässige Kadenz (ANT+ und Bluetooth)
- Gute Steifigkeit und Schaltqualität durch integrierte Direct‑Mount-Kettenblätter (X‑Range, 13‑Zahn-Sprung)
- IPX7 wasserdicht; robuste Elektronik, praxiserprobt in Wettkampf- und Schlechtwettereinsatz
- Lange Batterielaufzeit (CR2032, ~200 h) und einfache Versorgung
- AXS‑Integration für Firmware‑Updates und Datenverwaltung in der App
- Breite Kurbelarmlängen verfügbar (165–175 mm), DUB‑Achse für hohe Lagerkompatibilität innerhalb des SRAM‑Road‑Ökosystems
Nachteile
- Links/Rechts-Balance ist aus dem Spider abgeleitet, keine echte beidseitige Einzelmessung
- Kettenblätter sind nicht einzeln tauschbar; Ersatz kostet deutlich mehr (Wechsel der integrierten Einheit)
- Begrenzte Kettenblattabstufungen; nicht ideal für sehr berglastige oder extreme Gravel‑Übersetzungen
- Kompatibilität primär für SRAM Road 12‑fach (Flattop) und DUB‑Innenlager; eingeschränkte Systemdurchmischung
- Standard‑Kettenlinie (45 mm) kann bei breiten Gravel‑Setups/„Wide“-Rahmen zu FD/Tire‑Clearance‑Limits führen
- Gewicht über Top‑Leichtbau (z. B. gegenüber High‑End‑Alternativen)
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Force D2 AXS DUB DM Powermeter‑Kurbelgarnitur bietet eine präzise, temperaturstabile Leistungsmessung, hohe Schaltqualität und gute Steifigkeit bei moderatem Gewicht. Die Integration ins AXS‑System und die lange Batterielaufzeit sind praxistauglich. Hauptnachteile sind die teurere Wartung durch nicht einzeln tauschbare Kettenblätter, die aus dem Spider abgeleitete Links/Rechts‑Balance und die Fokussierung auf das SRAM‑Road‑Ökosystem. Eine starke Wahl für ambitioniertes Training und Wettkampf auf der Straße und im CX, mit Kompromissen bei Servicefreundlichkeit und breiter Gravel‑Kompatibilität.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Rennrad, Zeit-/Kriterium und Cyclocross sowie leichtes Gravel mit Standard‑Kettenlinie. Geeignet für Fahrer, die zuverlässige Leistungsdaten, AXS‑Integration und hohe Schaltqualität wünschen. Weniger geeignet für „Wide“-Gravel‑Setups, Nutzer mit Bedarf an extrem kleinen Übersetzungen oder für Anwender, die echte beidseitige Einzelmessung und einzeln tauschbare Kettenblätter priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.