Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force D2 DUB DM 2x12-fach Carbon Kurbelgarnitur
Vorteile
- Geringes Gewicht für 2x12 (ca. 720–740 g für 48/35, 170–172,5 mm)
- Steife Carbon-Kurbelarme; effiziente Kraftübertragung laut unabhängigen Tests von Fachmedien
- Sehr sauberes, schnelles Schaltverhalten mit SRAM AXS Direct‑Mount-Kettenblättern (46/33, 48/35, 50/37)
- DUB-Achse (28,99 mm) bietet breite Innenlager-Kompatibilität (BSA, PF86, BB30/PF30 mit passenden DUB-Lagern)
- Narrow Q‑Faktor (145 mm) und 45 mm Kettenlinie passend für moderne Rennradrahmen
- Mehrere Kurbellängen (165/170/172,5/175 mm) verfügbar
Nachteile
- Direct‑Mount-Kettenblätter sind kostenintensiv und teils eingeschränkt verfügbar; Wechsel meist nur als Einheit möglich
- Kein „Wide“-Offset: 45 mm Kettenlinie kann bei Gravel-Rahmen mit maximaler Reifenfreiheit an Grenzen stoßen
- Power‑Meter‑Aufrüstung eingeschränkt: Für Spider‑PM ist ein Umbau auf 107 BCD‑Spider + separate Blätter nötig
- Berichte über schnelleren Kettenblattverschleiß im Vergleich zu einigen Konkurrenzsystemen; Ersatzteilkosten höher
- Innenlager nicht im Lieferumfang; DUB kann bei fehlerhafter Montage zu Geräuschen neigen
- Kompatibilität primär mit SRAM 12‑fach AXS/Flattop; geringe Cross‑Kompatibilität
Fazit & Empfehlungen
Leichte, steife 2x12‑Kurbelgarnitur mit sehr guter Schaltperformance und breiter Innenlager‑Kompatibilität. Optimal für moderne Road‑Setups mit SRAM AXS. Einschränkungen ergeben sich durch die kostenintensiven Direct‑Mount‑Kettenblätter, limitierte Power‑Meter‑Nachrüstoptionen ohne Umbau und die fehlende Wide‑Kettenlinie für Gravel‑Maximalreifen. Insgesamt eine leistungsfähige Wahl für straßenorientierte Anwendungen mit klaren Kompatibilitätsrahmen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Triathlon/TT und Cyclocross mit 2x12 SRAM AXS-Antrieb, wenn geringes Gewicht, hohe Schaltqualität und DUB‑Kompatibilität gefragt sind. Für Gravel nur, wenn Standard‑Kettenlinie (45 mm) ausreichend Reifenfreiheit bietet; bei breiteren Setups oder sehr grobem Gelände ist eine „Wide“-Variante oder 1x‑Setup oft zweckmäßiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.