Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force E1 AXS HRD Scheibenbremse mit Schalt-/Bremsgriff
Vorteile
- Aktuelles SRAM-Force-AXS-Design (E1) mit verbesserter Hood-Ergonomie und strukturierter Grifffläche für sichere Kontrolle auf Road/Gravel
- Hydraulische Flat-Mount-Zweikolbenbremse mit DOT-Flüssigkeit: hohe Temperaturstabilität; Bleeding Edge erleichtert sauberes, reproduzierbares Entlüften
- AXS-Integration inkl. eTap-Schaltlogik und „Bonus Button“ (ANT+ Steuerung/zusätzliche Eingaben) für individuelle Konfiguration
- Reichweitenverstellung (Reach Adjust) für verschiedene Handgrößen
- Stealth-a-majig-Anschluss erleichtert die Leitungsverkürzung und Montage
- Organische Beläge auf Stahlträgern bieten leisen Lauf und gute Kaltbiss-Performance
- Geringes Systemgewicht für die Klasse (Hebel+Sattel+Leitung typ. ~340–360 g)
Nachteile
- 950‑mm-Leitung ist primär für die Front ausreichend; für hinten in der Regel zu kurz
- DOT-Bremsflüssigkeit erfordert sorgfältige Handhabung und regelmäßigen Service; potenziell lackempfindlich bei Verschütten
- Serienmäßige organische Beläge neigen bei langen, heißen Abfahrten eher zu Fading/Glazing als Sinterbeläge
- Gelegentliche Nutzerberichte zu Geräuschentwicklung/Pad-Rub bei Flat-Mount-Setups, abhängig von Ausrichtung und Rotor/Belag-Kombination
- Nur Flat-Mount; keine direkte Post-Mount-Kompatibilität ohne Rahmen-/Gabelstandard
- Kompatibilität primär für 12‑fach AXS Road/Gravel; 13‑fach-Kompatibilität ist für SRAM‑Road nicht marktüblich und sollte vorab geprüft werden
Fazit & Empfehlungen
Der linke SRAM Force eTap AXS E1 Flat-Mount-Hebel mit hydraulischem Bremssattel bietet ein modernes, ergonomisches Cockpit mit zuverlässiger Bremsleistung und nahtloser AXS-Integration. Die Bedienlogik ist intuitiv, die Entlüftung dank Bleeding Edge unkompliziert, und die Hoods bieten gute Kontrolle auf Hoods und Drops. Einschränkungen betreffen die kurze Frontleitung, die DOT-spezifische Wartung sowie die Wärmebeständigkeit der serienmäßigen organischen Beläge. Eine solide High-End-Wahl für Road/Gravel-Setups, sofern die Kompatibilität zum AXS-System und zur Flat-Mount-Aufnahme gegeben ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Performance-orientierte Road- und Gravel-Nutzung mit SRAM AXS (1x oder 2x). Optimal für Fahrer, die eine integrierte elektronische Schalt-/Bremslösung mit fein einstellbarer Ergonomie und zuverlässiger Hydraulik suchen. Für lange Alpenabfahrten oder schwerere Fahrer sind hitzeresistentere Beläge und ggf. größere Rotoren zu erwägen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.