Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force E1 AXS Schaltwerk 12-fach


SRAM Force E1 AXS Schaltwerk 12-fach



Vorteile

  • Sauberes, präzises Schaltverhalten unter Last; schnelle Gangwechsel (AXS/eTap)
  • Breite Kassettentauglichkeit für Rennrad/Allroad: 10–28 bis 10–36 (2x und 1x)
  • Orbit-Fluid-Dämpfung reduziert Kettenschlagen gegenüber früheren Generationen
  • AXS-Konnektivität (Bluetooth/ANT+) für Setup, Micro-Adjust und Firmware-Updates
  • Mittellanger Käfig mit Carbon/Alu-Mix: gute Steifigkeit bei moderatem Gewicht (~284–308 g)
  • X-SYNC-Narrow-Wide-Riemenscheiben verbessern Kettenführung
  • Einfache Montage (kabellos), kompatibel mit bestehenden AXS-Batterien
  • Solides Langzeit-Feedback in Tests und Foren: hohe Zuverlässigkeit bei Straße/Allroad

Nachteile

  • Batterie nicht im Lieferumfang; zusätzlicher Kauf nötig
  • Nicht kompatibel mit Shimano- oder 11-fach-Systemen; bindet an SRAM-AXS-Ökosystem (XDR, Flattop-Kette)
  • Orbit-Kettenspannung weniger „hart“ als mechanische Kupplungen; bei sehr ruppigem Gravel nicht optimal
  • Nicht für MTB-/XPLR-Weitbereich (z. B. 10–44/10–52) ausgelegt; max. 36T
  • Etwas schwerer als SRAM RED AXS; Performancevorteile gegenüber Rival teils gering im Alltagsgebrauch
  • Einzelfälle von batterielockerung auf sehr rauen Strecken; korrekte Verriegelung und Hüllenführung wichtig

Fazit & Empfehlungen

Das SRAM Force E1 AXS Schaltwerk 2x12 (36T) liefert schnelle, reproduzierbare Schaltvorgänge, gute Kettenkontrolle und einfache, kabellose Einrichtung. Es deckt die üblichen Straßen- und Allroad-Übersetzungen (bis 10–36) ab und integriert sich nahtlos ins AXS-Ökosystem. Einschränkungen betreffen die Systembindung (XDR/Flattop), die maximale Ritzelgröße (36T) sowie eine weniger aggressive Kettenspannung für sehr ruppige Einsätze. Für 2x-Road/Allroad-Nutzung ist es eine ausgereifte, zuverlässige Wahl mit moderatem Gewicht.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte Rennrad- und Allroad-/Endurance-Fahrer, die ein 2x12-AXS-Setup mit Kassetten bis 10–36 nutzen möchten; auch für leichtes Gravel/Touring mit Fokus auf zuverlässiges, wartungsarmes Schalten. Weniger geeignet für sehr grobes Gravel/MTB oder Nutzer, die maximale Bandbreite (10–44/10–52) benötigen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER