Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force E1 XPLR DUB DM Carbon Kurbelarm-Set
Vorteile
- Steife, leichte Carbon-Kurbelarme; praxisnahe Gewichte (~568 g bei 172,5 mm/40 Z)
- 47,5‑mm-Wide-Kettenlinie für mehr Reifen-/Rahmenfreiheit an Gravel-/Allroad-Setups
- 8‑Loch-Direct‑Mount: kompatibel mit SRAM AXS Spidern sowie integrierten 1x‑Kettenblättern (X‑SYNC)
- DUB-Lagerstandard: breite Rahmenkompatibilität und gute Abdichtung; einfacher Service
- Integrierter DUB‑PWR Powermeter (linkseitig): BLE/ANT+, IPX7, lange Batterielaufzeit (AAA ~400 h)
- Viele Kurbelarmlängen (160–175 mm) für passendes Bike‑Fitting
- Bewährte Schalt-/Kettenführung in 1x-Gravel-Setups (XPLR 10–44) und „Mullet“-Aufbauten mit Eagle-Kassette bei korrekter Kettenblattwahl
Nachteile
- Powermeter nur einseitig (links); Genauigkeit abhängig von L/R‑Balance; keine beidseitige Messung
- DUB‑WIDE Achse/47,5‑mm-Kettenlinie nicht ideal für klassische Road-Setups; kann Kettenlinie/Schaltperformance dort verschlechtern
- Kompatibilität erfordert passende 8‑Loch‑Kettenblätter (Flattop‑Road vs. Eagle‑MTB Profil); nicht universell mit Fremdkettenblättern
- Creaks bei DUB‑Innenlagern in staubig/nassen Bedingungen möglich, wenn Montage/Abdichtung nicht sauber ausgeführt wird (Nutzerberichte)
- Glänzendes Carbon-Finish ist kratz-/Abrieb-anfällig (optisch)
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Force XPLR AXS DUB Wide DM Kurbel ist eine solide, moderne 1x‑Gravel-Kurbel mit steifen Carbonarmen, flexiblem 8‑Loch‑Interface und praxistauglichem, integrierten (einseitigen) Powermeter. Die Wide‑Kettenlinie verbessert Reifen- und Kettenstrebenfreiheit an Gravel-Rahmen. Einschränkungen bestehen bei der Powermeter‑Methodik (linksseitig) und der spezifischen Kompatibilität von Kettenblatt/Kette (Flattop vs. Eagle). Für ernsthafte Gravel‑Nutzung und Mullet‑Setups ist sie technisch stimmig; für klassische Road‑2x‑Anwendungen gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Gravel- und Allroad-Fahrer, die ein 1x‑Setup mit größerer Reifenfreiheit (47,5‑mm Kettenlinie) und integrierter, unkomplizierter Leistungsdatenerfassung wünschen. Passend für XPLR‑Kassetten (10–44) oder Mullet‑Kombinationen mit Eagle‑Kassette bei entsprechendem Kettenblatt. Weniger geeignet für klassische 2x‑Straßenaufbauten mit schmalerer Kettenlinie oder für Nutzer, die eine zweiseitige Powermessung benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.