Bewertung und Empfehlungen für SRAM Force E1 XPLR Wide DUB Powermeter Upgrade Kit
Vorteile
- Geringer Mehrgewicht (<40 g) gegenüber Standardkurbel; insgesamt niedriges Systemgewicht
- Spindelbasierter Sensor mit ANT+ und Bluetooth LE; breite Headunit-Kompatibilität
- Lange Batterielaufzeit (bis ~400 h) mit leicht austauschbarer AAA-Lithium-Zelle
- IPX7-Wasserbeständigkeit; allwettertauglich
- DUB Road Wide Achse (28,99 mm) für erhöhte Reifen-/Rahmenfreiheit; 47,5 mm Kettenlinie für Gravel/Allroad
- Kompatibilität zu SRAM 12-/13-fach (Flattop) und 12-fach Eagle Ketten
- Mehrere Kurbellängen verfügbar (160–175 mm)
- Quarq/AXS-Ökosystem: Firmware-Updates und Zero-Offset über AXS-App
Nachteile
- Einseitige Messung (links) verdoppelt linke Leistung; erkennt keine L/R-Asymmetrien und kann bei deutlicher Dysbalance verfälschen
- Spindelbasierte Messung zeigt laut unabhängigen Tests bei hohen Drehmomenten/niedriger Kadenz tendenziell größere Abweichungen als Spider-/Dual-Sided-Systeme
- „Wide“-Version erfordert DUB Road Wide Innenlager und ist für klassische Road-2x-Setups oft ungeeignet (Kettenlinie/FD-Kompatibilität)
- Messgenauigkeit vom Hersteller nicht spezifiziert; weniger transparent als bei Quarq-Spider-Powermetern
- Marken-/Standardsperre: primär für SRAM DUB/AXS-Setups optimiert
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Force E1 Wide DUB linke Kurbel mit spindelbasiertem Leistungsmesser ist eine leichte, wetterfeste und einfach integrierbare Option im AXS-Ökosystem, insbesondere für Gravel/Allroad-Setups mit 47,5 mm Kettenlinie. Sie bietet lange Batterielaufzeit, solide Konnektivität und nahtlose App-Integration. Einschränkungen ergeben sich durch die einseitige Messmethode und die tendenziell geringere Genauigkeit gegenüber Spider- oder beidseitigen Systemen sowie die spezifische DUB-Wide-Kompatibilität. Für viele Trainingsanwendungen ausreichend genau, für maximale Messpräzision gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Gravel, Cyclocross und Allroad-/1x-Rennrad-Setups mit SRAM DUB Road Wide. Geeignet für Fahrer, die eine robuste, wartungsarme und leicht integrierbare Leistungsmessung wünschen und mit den Grenzen einer einseitigen, spindelbasierten Messung leben können. Weniger geeignet für Nutzer mit Trainingsfokus auf präzise L/R-Balance oder maximale Messgenauigkeit (besser: Spider- oder Dual-Sided-Lösungen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.