Bewertung und Empfehlungen für SRAM G2 R2 A2 Caliper Assembly Standard Scheibenbremssattel
Vorteile
- 4-Kolben-Bremssattel (G2-Plattform) mit starker Modulation und guter Dosierbarkeit für Trail/All-Mountain
- Phenolharz-Kolben isolieren Wärme und reduzieren Fading im moderaten Einsatz
- Kompatibel mit DOT 5.1 (hoher Siedepunkt) und SRAM Bleeding Edge für vereinfachtes Entlüften
- Post-Mount-Standard; kompatibel mit SRAM G2/Guide-Padform (organisch/metallisch) und gängigen Rotorgrößen (180–200/203 mm)
- Weit verbreitetes System mit guter Ersatzteil- und Belagverfügbarkeit
- Leise Performance mit organischen Belägen und stabil bei wechselnden Bedingungen (laut Foren/Reddit)
Punkte zum Abwägen
- Geringere Maximalbremskraft als SRAM Code oder manche 4-Kolben-Alternativen (z. B. Shimano 4-Kolben) – Grenzen auf langen, steilen Abfahrten
- Wärmemanagement und Fading-Sicherheit in sehr langen alpinen Abfahrten nur mittel – größere Rotoren empfohlen
- DOT-Bremsflüssigkeit erfordert regelmäßige Wartung und kann Lack angreifen bei Verschütten
- Vereinzelt Berichte über klemmende/träge Kolbenrückstellung nach Verschmutzung; sorgfältige Pflege nötig
- Empfindlich bei Ausrichtung: Rubben am Rotor möglich, wenn Post-Mount nicht exakt gefaced/ausgerichtet ist
Fazit & Empfehlungen
Der SRAM G2-Bremssattel bietet auf der Trail-/All-Mountain-Ebene ausgewogene Leistung mit starker Modulation, ausreichender Power und guter Servicefreundlichkeit (Bleeding Edge, verbreitete Beläge). Nutzer- und Expertenfeedback ordnet ihn unterhalb stärkerer Gravity-Bremsen ein, insbesondere bei sehr langen Abfahrten und hoher Systemmasse. Mit passenden Rotorgrößen und korrekt gewählten Belägen ist er eine solide, wartungsfreundliche Wahl für vielseitigen MTB-Einsatz; für maximale Abfahrts-Power existieren bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All-Mountain-Fahrer, die priorisiert gute Modulation, zuverlässige Alltagsperformance und einfache Servicebarkeit suchen. Für Enduro, Bikepark oder sehr lange, steile Abfahrten eher mit großen Rotoren oder einem stärker ausgelegten System (z. B. SRAM Code) kombinieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.