Bewertung und Empfehlungen für SRAM G2 Ultimate Disc Assembly Scheibenbremssattel
Vorteile
- Sehr gute Modulation dank SwingLink‑Kinematik und werkzeugfreier Reach-/Kontaktpunktverstellung
- 4‑Kolben‑Kaliper mit leichter Bauweise (Ultimate: Carbonhebel, Titan-/Leichtbau-Hardware, Lager am Hebel-Pivot)
- DOT 5.1 mit hoher Siedetemperatur; standfester als DOT 4 bei Hitze
- Kompatibel mit gängigen Rotorgrößen (typisch 180/200/203 mm; teils 160 mm je nach Rahmen/Forke/Adapter)
- Belagvielfalt (organisch/gesintert); Top‑Loading für einfachen Belagwechsel
- Phenolische bzw. beschichtete Kolben (modelabhängig) zur Wärmeisolation und reibungsärmeren Kolbenführung
Punkte zum Abwägen
- Geringere Spitzenbremskraft als SRAM Code oder schwere Gravity-Bremsen; auf langen, steilen Abfahrten eher fade-anfällig
- In Nutzerfeedback vereinzelt schwankender Druckpunkt/Bite‑Point; sorgfältige Entlüftung erforderlich
- Höherer Wartungsaufwand durch DOT‑Flüssigkeit; regelmäßiges Bleeding nötig
- Empfindlich für exakte Ausrichtung; gelegentliches Belagrubbeln bei nicht perfekter Zentrierung
- Diese Variante wird teils als Kaliper‑Baugruppe ohne Schlauch geliefert – benötigt passende Leitungen/Anschlüsse und Hebelkompatibilität (G2/Guide‑Familie)
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM G2 Ultimate zielt auf ein leichtes, fein dosierbares 4‑Kolben‑Trail‑Bremssystem mit hochwertiger Ergonomie und Einstellbarkeit. Unabhängige Tests und Nutzerberichte bescheinigen sehr gute Modulation und geringes Gewicht, jedoch geringere Maximalleistung und teils inkonsistenten Druckpunkt im Vergleich zu Gravity‑Bremsen. Mit großen Rotoren und passenden Belägen liefert sie auf Trails überzeugende Performance; für dauerhafte Hochlast (schwerer Fahrer, lange steile Abfahrten) gibt es geeignetere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail/All‑Mountain und leichtes Enduro, wenn geringes Gewicht, feine Dosierbarkeit und Ergonomie wichtiger sind als maximale Bremskraft. Für schwere Fahrer, E‑MTB, Bikepark oder sehr lange Alpenabfahrten sind leistungsstärkere Modelle (z. B. SRAM Code) zweckmäßiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.