Bewertung und Empfehlungen für SRAM Gx Eagle Grip Hinterradschaltung
Vorteile
- Sauberes, präzises Schalten auch unter Last (X-Horizon, X-Actuation)
- Stabile Kettenführung dank Type-3 Roller Bearing Clutch
- Kompatibel mit 10–50T und 10–52T Eagle-Kassetten (aktualisierte Version)
- Cage Lock erleichtert Laufrad-Ausbau und Kettenmanagement
- 14-Zahn-Unterröllchen (X-Sync) für ruhigen Lauf und gute Kettenumschlingung
- Robuste Bauweise, praxisnah für Trail/Enduro
- Ersatzteile (Röllchen/Käfig) gut verfügbar
Nachteile
- Höheres Gewicht als XO1/XX1-Alternativen
- Clutch nicht extern einstellbar; kann Wartung/Service erfordern
- Langzeitverschleiß: Parallelogramm/Käfig können nach harten Einschlägen Spiel entwickeln
- Frühere Derailleur-Versionen unterstützen 52T nicht; exakte Modellversion prüfen
- Cage-Lock-Button kann bei Kontakt/Schmutz schwergängig werden
- Nur mit SRAM Eagle 12-fach Schaltsystemen kompatibel
Fazit & Empfehlungen
Das SRAM GX Eagle Schaltwerk liefert zuverlässige 12-fach-Schaltperformance mit stabiler Kettenkontrolle und vollständiger Eagle-Kompatibilität bis 52T. Es ist robust und wartungsfreundlich, jedoch schwerer und auf lange Sicht weniger verschleißresistent als höherklassige SRAM-Modelle. Für Fahrer, die Wert auf Funktion und Haltbarkeit zum fairen Gewicht legen, ist es eine solide Wahl; für minimales Gewicht und maximale Steifigkeit bieten XO1/XX1 Vorteile.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Fahrer (XC, Trail, All-Mountain/Enduro) mit 1x12-Antrieb, die zuverlässige Schaltleistung und volle Eagle-Kompatibilität wünschen und etwas mehr Gewicht gegenüber Topgruppen akzeptieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.