Bewertung und Empfehlungen für SRAM Hydraulic Red E-tap Axs D1 Rechte Vordere Bremse
Vorteile
- Hohe Bremskraft und gut kontrollierbare Modulation dank HydroHC-Plattform
- Feine Ergonomie-Anpassung: Reach Adjust und Contact Point Adjust am Hebel
- Axs-Konnektivität: individuelle Schaltlogik/Feinabstimmung, Firmware-Updates, zwei Blips-Ports pro Seite
- Kabellose Schaltung (eTap AXS) reduziert Leitungs-/Kabelaufwand am Cockpit
- Bleeding Edge-Entlüftung erleichtert die Wartung gegenüber älteren SRAM-HRD-Systemen
- Kompatible Sattelvarianten (Flat Mount und Post Mount) für Straßen-, CX- und Gravel-Rahmen
- Hochwertige Materialien (Carbonhebel, Titan-Schrauben); gute Hitzebeständigkeit mit DOT 5.1
Nachteile
- Nur mit SRAM AXS 12-fach kompatibel; nicht mit 11-fach eTap oder anderen Funk-/Kabelsystemen kombinierbar
- DOT-Bremsflüssigkeit erfordert sorgfältige, regelmäßige Wartung/Entlüftung; Verschmutzung kann Dichtungen beeinträchtigen
- Organische Beläge sind leise, aber weniger temperaturstabil auf langen Abfahrten; ggf. Umstieg auf metallische Beläge nötig
- Geräusche/„Rubben“ bei Nässe möglich; präzise Ausrichtung von Sattel und Scheibe wichtig
- D1-Haubenform kann für sehr kleine Hände voluminös wirken; neuere D2-Generation ergonomisch verbessert
- Contact Point Adjust bei falscher Einstellung kann den Druckpunkt inkonsistent machen
- Gewicht nicht führend gegenüber Top-Modellen mancher Wettbewerber
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Red eTap AXS D1 HRD rechte Vorderbremse liefert starke, gut dosierbare Bremsleistung und eine kabellose 12‑fach-Schaltung in einem integrierten Paket. Die umfangreiche Ergonomie- und App-Personalisierung sowie Bleeding-Edge-Wartung sind klare Stärken. Einschränkungen betreffen die Bindung ans AXS-Ökosystem, DOT-Wartungsaufwand und potenzielle Geräuschempfindlichkeit bei Nässe. Insgesamt eine ausgereifte High‑End-Lösung für Fahrer, die moderne Funk-Schaltung mit zuverlässiger Hydraulik kombinieren möchten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Leistungsorientierte Straßen-, CX- und Gravel-Fahrer, die ein vollhydraulisches Brems-/Schaltsystem mit AXS-Integration suchen. Geeignet für Allwetter-Einsätze, Rennen und lange Abfahrten (mit passenden Rotor-/Belagwahl). Erfordert Affinität zu regelmäßiger Wartung (DOT/Entlüftung) und AXS-Ökosystem.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.