Bewertung und Empfehlungen für SRAM Kettenblatt Red X-Glide Yaw, 5-Arm, 130 mm Lochkreis
Vorteile
- Präzise Fronthülsen-Schaltperformance dank X-Glide-Rampen und -Pins, abgestimmt auf SRAM-Red-Yaw-Umwerfer (10‑fach)
- Hochfeste 7075‑T6‑Aluminiumlegierung; gute Steifigkeit des Außenblatts unter Last
- Kompatibel mit vielen klassischen 5‑Arm-130‑BCD-Kurbeln sowie Quarq 130‑BCD-Spider
- Passende Road-Abstufung 53/39 für Rennrad- und Wettkampf-Einsatz
- Saubere Fertigungsqualität (CNC) und haltbare Eloxierung
Nachteile
- Für 10‑fach optimiert; mit 11/12‑fach-Systemen oft nur eingeschränkt und mit spürbaren Schalt-Nachteilen nutzbar
- 130‑BCD limitiert die kleinste Innenblattgröße (typisch 38/39 Zähne) – wenig bergtauglich im Vergleich zu Kompakt/110‑BCD
- Schaltqualität gilt in Tests und Foren oft als etwas hinter Shimano-Topringen zurück
- Beste Performance nur als aufeinander abgestimmtes Paar; Mischen mit anderen Marken/Abstufungen verschlechtert das Schalten
- Nicht als Narrow-Wide/1x-Kettenblatt geeignet
Fazit & Empfehlungen
Das SRAM Red X‑Glide 5‑Arm 130‑BCD Kettenblatt ist ein solides 2x-Rennradblatt für 10‑fach-Systeme mit Yaw-Umwerfer. Es überzeugt durch gute Steifigkeit und saubere Schaltvorgänge, wenn es als abgestimmtes Paar (53/39) gefahren wird. Die 130‑BCD-Plattform und 10‑fach-Optimierung begrenzen jedoch die Kompatibilität und Vielseitigkeit gegenüber modernen 110‑BCD- bzw. 11/12‑fach-Lösungen. Ideal zur Instandhaltung älterer SRAM‑Red‑Setups, weniger geeignet für Nutzer, die breite Übersetzungsbereiche oder aktuelle Mehrfachstandards benötigen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die ein bestehendes SRAM-Red-Yaw- (10‑fach) Rennradsetup warten und eine 53/39-Abstufung für Straßenrennen, Trainingsfahrten oder Zeitfahren nutzen. Weniger geeignet für kompakte Übersetzungen, 1x-Setups, 11/12‑fach-Antriebe oder steil-bergiges Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.