Bewertung und Empfehlungen für SRAM Level Bronze Stealth 4p Scheibenbremssattel
Vorteile
- Leichter 4‑Kolben‑Bremssattel (C1) mit guter Modulation und spürbar höherer Power als die 2‑Kolben‑Level‑Varianten
- Phenolharz‑Kolben reduzieren Wärmeleitung in den Bremshebel und verbessern Fading‑Resistenz bei moderaten Abfahrten
- Bleeding‑Edge‑Entlüftungsport am Sattel vereinfacht Service im Vergleich zu älteren Level‑Generationen
- Kompatibel mit gängigen SRAM‑Belägen (organisch/sintered) und CenterLine‑Scheiben; Post‑Mount‑Aufnahme weit verbreitet
- Geringes Systemgewicht für XC/Trail; sauberes „Stealth“-Leitungsrouting verbessert Cockpit‑Integration
- Werkzeuglose Reach‑Verstellung (modellabhängig am Stealth‑Hebel) ermöglicht schnelle Ergonomie‑Anpassung
Nachteile
- Bremskraft und Hitzestabilität liegen unter SRAM G2/Code und unter kräftigen Shimano 4‑Kolben‑Systemen – auf langen, steilen Abfahrten eher limitiert
- Stock‑Beläge meist organisch; in Nässe/Schlamm geringere Standfestigkeit und schnellere Abnutzung als sinterte Beläge
- DOT‑4‑Hydraulik erfordert sorgfältige Wartung und kann bei Vernachlässigung zu wechselndem Druckpunkt führen
- Gewichtsangabe bezieht sich auf komplette Hinterradbremse mit Leitung; reiner Sattel ist deutlich leichter – teils uneinheitliche Händlerangaben
- Für sehr schwere Fahrer oder Bikepark‑Einsatz sind größere Scheiben/anderes Bremssystem empfehlenswert
Fazit & Empfehlungen
Der SRAM Level Bronze Stealth 4‑Kolben‑Bremssattel bietet im XC/Trail‑Segment eine gute Balance aus geringem Gewicht, sauberer Integration und kontrollierbarer Bremsleistung. Gegenüber 2‑Kolben‑Level‑Bremsen steigt die Power merklich, bleibt aber unter G2/Code‑Niveau. Mit passenden Scheibengrößen und gegebenenfalls sinterten Belägen liefert er zuverlässige Alltags‑Performance auf moderaten Trails. Für lange, steile Abfahrten oder sehr harte Beanspruchung existieren leistungsstärkere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC bis leichtes Trail/Down‑Country, Fahrer mit Fokus auf geringes Gewicht, aufgeräumtes Cockpit und feine Dosierbarkeit. Weniger geeignet für Enduro, Bikepark oder lange alpine Abfahrten ohne Aufrüstung (z.B. 200‑mm‑Scheiben, sinterte Beläge).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.