Bewertung und Empfehlungen für SRAM Matchmaker X Code/g2/guide/level/elixir/db Klemme
Vorteile
- Aufgeräumtes Cockpit: kombiniert Bremshebel- und Schalthebel-/Remote-Montage in einer Klemme (spart eine Schelle)
- Breite Kompatibilität mit vielen SRAM-/Avid-Bremshebeln (Code, G2, Guide, Level, diverse Elixir/Code-Generationen) und SRAM-Schaltern/Remotes (9–12‑fach, inkl. Eagle, teils Reverb/MMX)
- Geringes Gewicht (~26 g) und robuste 6061‑T6‑Aluminiumkonstruktion
- Standard Torx T25 für Montage; bewährte Klemmung an MTB-Lenkern
- Anodisierte Oberfläche mit guter Korrosionsbeständigkeit
Punkte zum Abwägen
- Eingeschränkte Feineinstellung: Schalthebel/Remote-Position ist an die Bremshebelposition gebunden (Ergonomie-Kompromiss möglich)
- Kompatibilität nur mit MMX-/MatchMaker‑X‑fähigen Komponenten; Mischbetrieb (z. B. Shimano i‑Spec) erfordert Adapter oder ist nicht möglich
- Versions-/Hardware-Streuung: je nach Charge Edelstahl- vs. Titan-Schrauben; Spezifikationen variieren in Shops
- Kann bei nicht korrektem Drehmoment knarzen oder sich verdrehen (Forenberichte); sorgfältige Montage nötig
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM MatchMaker X Klemme erfüllt ihren Zweck zuverlässig: Sie reduziert Bauteile am Lenker, spart etwas Gewicht und wirkt solide verarbeitet. Kompatibilität und Materialqualität sind für den MTB-Einsatz überzeugend. Der Haupttrade-off ist die eingeschränkte unabhängige Positionierung von Schalter/Remote relativ zum Bremshebel sowie die Bindung an MMX‑fähige Komponenten. Für Nutzer eines homogenen SRAM-Cockpits ist sie eine funktionale, robuste Lösung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für MTB-Fahrerinnen und -Fahrer (XC/Trail/Enduro), die SRAM-Bremsen mit MMX‑fähigen Schaltern oder Remotes nutzen und ein möglichst aufgeräumtes, leichtes Cockpit wünschen. Weniger geeignet, wenn maximale, unabhängige Hebel-/Remote-Verstellbarkeit oder gemischte Komponentenstandards benötigt werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.