Bewertung und Empfehlungen für SRAM Pg-1231 Ritzel 3 Einheiten
Vorteile
- Zielgerichteter Austausch der verschleißintensiven kleinen Ritzel (11–13 Z) möglich
- Kompatibel mit SRAM PG‑1231 XPLR 12‑fach (HG-Freilauf), PowerGlide II Schalthilfen vorhanden
- Stahl mit Nickel‑Chrom‑Finish: gute Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Erhält Schaltpräzision, wenn nur die ersten Ritzel verschlissen sind
- Geringere Kosten als kompletter Kassettenwechsel
Nachteile
- Kompatibilitätsrisiko: PG‑1231 (XPLR, 11–44 Z) ≠ Eagle PG‑1230/1275 (MTB); nicht für XD-Freilauf geeignet
- Ersetzt nur 11–13 Z; bei fortgeschrittenem Verschleiß der restlichen Kassette kein dauerhafter Nutzen
- Mögliche Schaltprobleme bei Mischverschleiß (neue kleine Ritzel + abgenutzte größere Ritzel/alte Kette)
- Erfordert SRAM Road Flattop 12‑fach Kette (D1/E1); nicht mit Eagle 12‑fach Ketten ideal
- Ersatzteilverfügbarkeit/Toleranzen kritisch: korrekte Distanzringe und Montageausrichtung nötig
Fazit & Empfehlungen
Sinnvolles Ersatzteil für PG‑1231 XPLR 12‑fach Kassetten, um die stark beanspruchten 11–13‑Zähne‑Ritzel kosteneffizient zu erneuern. Die Stahl‑Ritzel mit PowerGlide‑Profil bieten robuste Haltbarkeit und behalten die Schaltqualität, vorausgesetzt die restliche Kassette und die Kette sind nicht stark abgenutzt. Kritisch ist die eindeutige Abgrenzung zu MTB‑Eagle‑Kassetten und die konsequente Prüfung des Gesamtverschleißes, um Schaltprobleme zu vermeiden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-/Allroad-Fahrer mit SRAM XPLR 1x 12‑fach (PG‑1231, 11–44 Z, HG-Freilauf), die vor allem die kleinsten Ritzel stark nutzen (z. B. schnelle Pendel- oder Trainingsfahrten) und gezielt Verschleißteile tauschen möchten. Nicht empfehlenswert für MTB‑Eagle‑Kassetten, XD-Freiläufe oder Setups ohne SRAM Road Flattop 12‑fach Kette.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.