Bewertung und Empfehlungen für SRAM PG-720 7-fach Kassette für GX DH
Vorteile
- Downhill-spezifische 7-fach-Abstufung (11–25 Z) mit engen Gangsprüngen für konstante Trittfrequenz im Park/Rennbetrieb
- Kompatibel mit Standard Shimano HG (MTB) Freilauf – kein XD-Body erforderlich
- Stahlritzel (PowerGlide II) mit guter Haltbarkeit unter hoher Last
- Relativ geringes Gewicht für eine Stahlkassette (~224 g)
- Hohe Speichenfreiheit durch kompakten Cluster – robustes Laufrad-Setup begünstigt
- Bewährte Funktion im SRAM 1x DH-System (GX DH/X01 DH); optimale Funktion mit 11‑fach Kette (PC‑1130)
Punkte zum Abwägen
- Sehr begrenzte Übersetzungsbandbreite (11–25 Z) – ungeeignet für Anstiege/All-Mountain/Trail
- Feineres, schnelleres Schalten und geringeres Gewicht bei High-End-XD-Optionen (z. B. XG DH) – hierfür jedoch anderer Freilauf nötig
- Benötigt 11‑fach Kette trotz 7‑fach Kassette – kann zu Kompatibilitätsverwechslungen führen
- Beste Performance mit SRAM 7‑fach DH-Schaltwerk/Schalthebel; eingeschränkte Cross-Kompatibilität
- Stahl kann bei lackfrei werdenden Stellen korrodieren
- Kein 10‑Z-Kleinritzel – geringere Endgeschwindigkeit im Vergleich zu 10‑24 XD-Setups
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM PG‑720 ist eine robuste, DH-optimierte 7‑fach Kassette mit enger Abstufung und HG-Freilauf-Kompatibilität. Sie bietet solide Schaltperformance und Haltbarkeit im Gravity-Einsatz, ist jedoch durch die geringe Bandbreite klar auf Abfahrten beschränkt. Gegenüber teureren XD‑DH-Kassetten ist sie schwerer und schaltet weniger „crisp“, punktet aber mit einfacher Kompatibilität und gutem Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Downhill-Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Downhill-/Bikepark-Einsatz auf 1x-Antrieben mit SRAM GX DH/X01 DH. Geeignet für Fahrer, die enge DH-Abstufung, HG-Freilauf-Kompatibilität und hohe Haltbarkeit priorisieren. Nicht empfohlen für Trail/Enduro/XC oder für Strecken mit längeren Anstiegen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.