Bewertung und Empfehlungen für SRAM PG-950 9-fach Kassette Rennrad
Vorteile
- Breite 9‑fach‑Kompatibilität (Shimano/SRAM HG-Freilauf, 9‑fach Schaltungen und Ketten)
- Robuste, vernickelte Stahlritzel mit guter Verschleißfestigkeit
- PowerGlide II-Rampen sorgen für zuverlässiges, vorhersehbares Schalten
- Mehrere Abstufungen (11–26, 11–28, 12–23, 12–26) für Straßen- und Alltagsnutzung
- Einfache Montage mit Standard-Werkzeug (HG-Freilauf, Lockring)
- Langzeitnutzer berichten von guter Haltbarkeit im Alltags- und Pendelbetrieb
Nachteile
- Hohes Gewicht (typisch ca. 300–330 g je nach Abstufung) im Vergleich zu höherwertigen Alternativen
- Einzelne Stahlritzel auf Distanzringen können Alu-Freilaufkörper einkerben
- Schaltgeräusch tendenziell lauter als bei manchen Shimano-Alternativen derselben Klasse
- Abstufungen begrenzt; keine sehr großen Ritzel für steile Anstiege (≥30T) in den gelisteten Varianten
- 9‑fach-Standard wirkt im Performance-Bereich veraltet; eingeschränkte Upgrade-Perspektive
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM PG‑950 ist eine robuste 9‑fach‑Kassette mit verlässlicher Schaltperformance und guter Lebensdauer. Sie passt auf gängige Shimano/SRAM‑HG-Freilaufkörper und bietet praxisnahe Abstufungen für Straße und Alltagsbetrieb. Gegenüber leichteren, auf Carrier montierten Kassetten ist sie schwerer und kann Alu‑Freiläufe einkerben. Für moderne Performance‑Setups ist 9‑fach limitiert, als langlebige, kosteneffiziente Option für bestehende 9‑fach‑Antriebe ist sie jedoch zweckmäßig.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendler, Trainingsräder, Touren- und Budget-Aufbauten mit bestehendem 9‑fach‑Antrieb (Straße/Gravel/leichtes MTB). Ideal, wenn Haltbarkeit und Kompatibilität wichtiger sind als geringes Gewicht oder Top‑Schaltverfeinerung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.