Bewertung und Empfehlungen für SRAM Press Fit Gxp Lagerschalen
Vorteile
- Spezifische Passform für PF41 x 104,5 mm (DH) Tretlagergehäuse mit GXP-Kurbeln (24 mm Antrieb/22 mm Nicht-Antrieb)
- Relativ geringes Gewicht (ca. 90–105 g je nach Quelle)
- Gedichtete Industrielager; einfache Montage mit geeignetem Presswerkzeug
- Weit verbreitetes GXP-Standardmaß bei SRAM/Truvativ DH-Kurbeln (83-mm-Achse)
- Ersatz-/Upgrade-Lager für GXP verfügbar (servicefreundlicher als verkapselte Einheiten)
Nachteile
- Nur für GXP-Achsen geeignet; nicht kompatibel mit durchgehend 24-mm-Achsen (z. B. Shimano)
- PressFit-Bauweise kann bei Rahmentoleranzen zu Knarzen führen; häufig diskutiertes Thema in Foren
- Lagerhaltbarkeit unter Nässe/Schlamm durchschnittlich; höhere Wartungsanforderungen im DH-Einsatz
- Kunststoff/Composite-Lagerschalen weniger verwindungssteif und robust als Aluminium-Alternativen
- Kein „thread-together“-Design; geringere Abhilfe gegen Geräusche und Schalentoleranzen
- Selteneres DH-Maß (41 x 104,5 mm) – eingeschränkte Rahmenkompatibilität
Fazit & Empfehlungen
Funktionales PressFit-Innenlager für DH-Rahmen im PF41 x 104,5-Standard mit GXP-Kurbeln. Liefert geringes Gewicht und unkomplizierte Montage, zeigt jedoch die typischen PressFit-Schwächen: potenzielles Knarzen bei Toleranzabweichungen und durchschnittliche Lagerlebensdauer unter harten, nassen Bedingungen. Für Nutzer, die eine direkte GXP-Kompatibilität benötigen und mit regelmäßiger Wartung rechnen, ist es zweckmäßig; wer maximale Haltbarkeit und Geräuscharmut sucht, findet bei thread-together- oder Alu-Cup-Alternativen oft robustere Lösungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Downhill/Gravity-Bikes mit PressFit 41-mm-Gehäusedurchmesser und 104,5-mm-Gehäusebreite, die GXP-DH-Kurbeln (83 mm) nutzen. Geeignet als funktionaler OEM-Ersatz bzw. leichte Lösung. Nicht geeignet für Gewindegehäuse, PF92/BB86, DUB, oder 24-mm-Durchgangsachsen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.