Bewertung und Empfehlungen für SRAM Rival 22 Double Tap® Schalt-/Bremsgriff mech. 2-/11-fach
Vorteile
- Präzises, schnelles Schalten mit DoubleTap und ZeroLoss; klar definierter Druckpunkt
- Ergonomische Form (ErgoFit/ErgoDynamics) mit separater Griffweiteneinstellung für Brems- und Schalthebel
- Robuste Bauweise (geschmiedetes Aluminium); praxiserprobt in verschiedenem Wetter
- Geringes Gewicht für die Klasse (~332 g/Paar)
- Saubere Zugführung unter dem Lenkerband; kompatibel mit SRAM 11‑fach Exact Actuation und Yaw-Umwerfern
- Ersatzteile (Hoods, Kleinteile) und Kompatibilität innerhalb der SRAM 22-Reihe gut
Nachteile
- Nur mechanische Bremsansteuerung; nicht kompatibel mit hydraulischen Bremsen
- Auf 2x11 SRAM-Road limitiert (nicht für 10‑ oder 12‑fach; bestes Ergebnis mit Yaw-Umwerfer)
- DoubleTap-Bedienlogik mit kleiner Lernkurve, v. a. mit dicken Handschuhen/Pave-Handposition
- Schaltgefühl unter hoher Last weniger seidenweich als bei manchen Shimano-Alternativen (z. B. 105/Ultegra)
- Ergonomie/Griffkörper wirken für einige Hände voluminös
Fazit & Empfehlungen
Mechanische 2x11‑fach Schalt-/Bremshebel mit schneller, definierter Schaltcharakteristik, ausgereifter Ergonomie und solider Haltbarkeit. Stärken liegen in der klaren Bedienung, Reach‑Adjust und SRAM‑interner Kompatibilität. Einschränkungen betreffen die Bindung an 11‑fach Exact‑Actuation/Yaw sowie die reine mechanische Bremsansteuerung. Eine ausgewogene, praxistaugliche Option für Nutzer, die bewusst bei mechanischer 2x11‑Technik bleiben und SRAMs DoubleTap bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennrad-, Allroad- und Cyclocross-Nutzer, die eine zuverlässige 2x11‑fach mechanische SRAM-Schalt-/Bremshebellösung mit klarer Haptik und guter Einstellbarkeit suchen. Geeignet für Auf- und Umrüstungen innerhalb der SRAM 22‑Plattform mit Felgenbremsen bzw. mechanischen Scheibenbremsen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.