Bewertung und Empfehlungen für SRAM Road 130 Ss Track V1 Al3 Kettenblatt


SRAM Road 130 Ss Track V1 Al3 Kettenblatt



Vorteile

  • Kompatibel mit gängigen 5-Arm-Kurbeln (130 mm BCD)
  • 48 Zähne sinnvoll für flachere Strecken, Pendeln und schnelle Trainingsfahrten
  • Aluminium-Träger mit Stahl-Schalteinlagen bietet solide Schaltleistung für 10-fach
  • Ordentliche Steifigkeit für Straßenbetrieb
  • Einfacher Austausch/Service dank Standard-Lochkreis

Nachteile

  • Bezeichnung „Track/SS“ irreführend: echtes Bahn-Setup nutzt meist 144 BCD und 1/8"-Ketten; dieses Blatt ist 10-fach/3⁄32"-orientiert
  • Begrenzte Kompatibilität: nicht ideal für 11/12-fach Systeme; Schaltqualität kann markenübergreifend variieren
  • 130 mm BCD schränkt kleinere Kettenblattgrößen ein (unter ca. 38 Z schwer realisierbar)
  • Aluminium-Zähne nutzen sich schneller ab als bei hochwertigen, gehärteten oder dicker dimensionierten Bahnblättern
  • Stahlpins können korrodieren, schwarze Eloxalschicht zeigt mit der Zeit Abrieb

Fazit & Empfehlungen

Standard-130‑BCD-Kettenblatt mit 48 Zähnen für 10‑fach Straßensysteme. Liefert solide Steifigkeit und Schaltfunktion dank Aluminiumkörper und Stahl-Schalteinlagen. Die Nomenklatur „Track/SS“ passt nur eingeschränkt: Für echte Bahn-Setups ist 144 BCD und 1/8"-Kette üblich. Insgesamt eine zweckmäßige Option für 10‑fach Straßennutzung und urbanes Fahren mit 3/32"-Kette, mit den typischen Einschränkungen bei Kompatibilität und Verschleiß gegenüber höherwertigen, spezifischen Bahn- oder 11/12‑fach-Ringen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Straßenräder mit 10-fach Antrieb und 5-Arm-130‑BCD-Kurbeln; praktikabel für Stadt/Commuting und schnelle Trainingsfahrten mit 48T-Übersetzung. Bedingt nutzbar an Single-Speed/Fixed-Gear mit 3/32"-Kette, jedoch nicht für 1/8"-Bahnketten und nicht als optimales Bahnring. Nicht empfohlen für 11/12-fach Schaltgruppen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER