Bewertung und Empfehlungen für SRAM Road 900 Bremshebelsatz
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 115–120 g/Paar) dank Vollcarbon-Hebel
- Kurzhub/Short‑Pull kompatibel mit Straßen-Seilzugbremsen (Caliper, Mini‑V Road, mechanische Road-Disc)
- Ergonomische Hebelform mit einstellbarer Reichweite für unterschiedliche Handgrößen
- Sauberes, definiertes Hebelgefühl durch integrierte Rückholfeder
- Solide Verarbeitung (anodisierte Oberfläche) und ISO 4210‑Konformität
- Bewährte Kompatibilität mit SRAM RED/Force/Rival/Apex-Seilzugsystemen und üblichen Road-Seilzugköpfen
Punkte zum Abwägen
- Nur Bremsfunktion – keine Schaltfunktion (nichts für integrierte STI/Ergo‑Setups)
- Nicht für Linear‑Pull/V‑Brakes (MTB) geeignet; ausschließlich Short‑Pull
- Reine Mechanik – keine hydraulische Option; Performance abhängig von Zügen/Gehäusen und Bremskörpern
- Ersatzteilversorgung/Verfügbarkeit je nach Markt eingeschränkt
Fazit & Empfehlungen
Leichter, ergonomischer Bremshebelsatz für mechanische Short‑Pull-Rim- oder Road-kompatible mechanische Disc-Bremsen. Stärken sind Gewicht, Haptik und Kompatibilität innerhalb des SRAM-Ökosystems. Die fehlende Schaltfunktion und der Fokus auf mechanische Systeme machen ihn zur Nischenlösung für minimalistische oder spezialisierte Aufbauten, nicht jedoch für Fahrer, die integrierte Schalt-/Bremshebel oder Hydraulik suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennräder, Bahn/Fixed‑Gear, Purist‑Aufbauten oder Drop‑Bar-Bikes mit separaten Schaltlösungen (z. B. Bar-End-/Rahmenschalter) und mechanischen Short‑Pull-Bremsen. Nicht geeignet für Nutzer, die integriertes Schalten oder hydraulische Bremsen wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.