Bewertung und Empfehlungen für SRAM Roam30/40/risexx/rise60 16 Nabenachse
Vorteile
- Original-SRAM-Ersatzteil für X0-/Rise-/Roam-/Rail-Naben (kompatibel mit: Rise XX, Rise 60 B1 ab MJ 2015, Rail 40, Roam 40/30)
- Abdeckung mehrerer Achsstandards: vorn 9×100 QR/QR OS/15×100/20×110; hinten 10×135 QR/12×135/12×142
- Erhaltung der Nabenfunktion der genannten Laufräder (Double Time Freilauf, 4 Sperrklinken, 52 POE) bei Instandsetzung
- Geeignet zur kosten- und ressourcenschonenden Reparatur statt Laufradtausch
- UST-/tubeless-ready Felgen der passenden Laufräder bleiben nutzbar
Nachteile
- Eingeschränkte Kompatibilität: nicht für Boost (15×110 vorn, 12×148 hinten) oder neuere SRAM/AXS-Laufräder
- Unklar, ob Endkappen/Lager im Lieferumfang enthalten sind (häufig nicht); ggf. Zusatzteile erforderlich
- Erfordert passendes Werkzeug und korrekte Vorspannung der Lager; fehlerhafte Montage kann Lagerlauf beeinträchtigen
- Teils modelljahrspezifisch (Rise 60 erst ab B1/2015); vor Kauf genaue Identifikation nötig
- Ersatzteilverfügbarkeit für ältere Serien kann regional eingeschränkt sein
Fazit & Empfehlungen
Zweckmäßige OEM-Achse zur Instandsetzung spezifischer SRAM-Laufräder. Sie deckt mehrere klassische Achsformate ab und stellt die Funktion der vorhandenen Naben wieder her. Der Nutzen ist hoch, wenn genau diese Modelle repariert werden sollen; die Eignung ist jedoch stark auf ältere, nicht-Boost-Standards beschränkt. Vor dem Kauf sollte die Naben-/Modelljahr-Kompatibilität sowie der Bedarf an Endkappen/Lagern geprüft werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrerinnen und Fahrer, die SRAM Roam 30/40, Rise XX, Rise 60 B1 (ab 2015) oder Rail 40 Laufräder mit X0-/kompatiblen Naben instand setzen müssen (defekte/verbogene Achse). Geeignet für Cross-Country, Trail und All-Mountain innerhalb der angegebenen Achs- und Einbaustandards. Nicht geeignet für Bikes mit Boost-Standards oder andere Nabenserien.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.