Bewertung und Empfehlungen für SRAM S-300 Scheibenbremse
Vorteile
- Flat‑Mount‑Kompatibilität (20‑mm‑Offset hinten) für moderne Straßen/Urban- und Trekkingrahmen
- Hydraulisches 2‑Kolben‑System mit phenolischen Kolben: gute Wärmeisolation Richtung Bremsflüssigkeit
- DOT‑4‑System: temperaturstabil und in kalter Witterung zuverlässig (bei korrekter Wartung)
- Gute Modulation und vorhersehbarer Druckpunkt für Alltags- und Fitness‑Einsatz
- Alu‑Hebel mit werkzeugbasierter Reichweitenverstellung passt sich verschiedenen Handgrößen an
- Lange Leitungsoption (2000 mm) erleichtert die Montage am Hinterrad auch bei großen Rahmen
- Breite Teileverfügbarkeit (organische SRAM‑Pads, CenterLine‑Rotoren)
Nachteile
- Begrenzte Hitzekapazität mit kleinen Flat‑Mount‑Rotoren; auf langen, steilen Abfahrten kann Fading auftreten
- Serienmäßige organische Beläge: schnellere Abnutzung und schwächere Nässe‑Performance als Sinterbeläge
- Nur Reichweitenverstellung; keine Kontaktpunkt‑Feinjustage
- Hebelachse mit Buchse statt Lager: weniger geschmeidiges Langzeitgefühl möglich
- Erfordert DOT‑Wartung (regelmäßiges Entlüften); unsaubere Entlüftung kann zu wanderndem Druckpunkt führen
- Nicht für Drop‑Bar/Schalt‑Bremshebel kompatibel; für Flat‑Bar‑Setups ausgelegt
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM S300 Flat‑Mount 20‑mm‑Hinterradbremse ist eine solide, wartungsfreundliche Alltagsbremse für Flat‑Bar‑Straßen/Urban‑ und Trekkingräder. Sie bietet verlässliche Leistung und gute Modulation im flachen bis moderat hügeligen Terrain. Einschränkungen bestehen bei thermischer Belastung auf langen Abfahrten, der einfachen Hebelmechanik und den serienmäßigen organischen Belägen. Für Pendeln und Fitnesszwecke eine stimmige Wahl, für anspruchsvolle Bergabfahrten existieren leistungsstärkere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Stadt-, Fitness- und Trekkingräder mit Flat‑Mount-Aufnahme (hinten, 20‑mm‑Offset). Optimal für tägliches Pendeln, Freizeitfahrten und moderates Gelände. Weniger geeignet für lange Gebirgsabfahrten, schweres Bikepacking oder stark beladene Touren, bei denen größere Rotoren/leistungsstärkere Systeme von Vorteil sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.