Bewertung und Empfehlungen für SRAM S-900 Felgenbremse für Direktmontage
Vorteile
- Direktmontage (Dual-Bolt) sorgt für hohe Steifigkeit und solide Bremskraft
- Gute Reifenfreiheit für moderne Road-Setups bis ca. 28 mm
- Kompatibel mit SRAM mechanischen Hebeln (inkl. RED eTap rim) und praktisch auch mit Shimano Road-Zugverhältnissen
- Wechselbare Cartridge-Beläge (SwissStop Flash Pro) – einfache Wartung und Tuning je nach Felgenmaterial
- Gewicht im Klassenrahmen (~326 g/Paar) und damit vergleichbar mit Ultegra 6810/7010 DM
- Sauberes Cockpit/Aero durch Direktmontage; gute Zentrierstabilität bei korrekter Einstellung
Punkte zum Abwägen
- Bremsmodulation und Nassbremsleistung werden von vielen Nutzern hinter Shimano Ultegra/Dura‑Ace DM eingestuft
- Auslieferungsbeläge (z. T. SwissStop Yellow King) sind für Carbon, nicht ideal für Alu – für optimale Performance oft Belagwechsel nötig (z. B. BXP/Black Prince)
- Nicht für Unter-Tretlager-/Chainstay-Direktmontage ausgelegt (nur Gabel/Seatstays)
- Materialangaben variieren je nach Händler; Arme sind i. d. R. Aluminium mit Edelstahl-Hardware, nicht Voll‑Edelstahl
- Ersatzteil- und Kleinteilversorgung teils schlechter verfügbar als bei Shimano
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM S‑900 Direct‑Mount-Felgenbremse liefert eine steife, leistungsfähige Lösung für Rahmen/Gabel mit Direktmontage. Reifenfreiheit bis etwa 28 mm, standardisierte Cartridge-Beläge und problemlose Kompatibilität mit SRAM‑Road‑Hebeln (praktisch auch mit Shimano) sprechen für sie. In Praxisvergleichen liegen Bremskraft/Modulation, vor allem im Nassen, meist knapp hinter Shimano Ultegra/Dura‑Ace DM; mit passenden Belägen lässt sich die Performance jedoch gut anpassen. Für Nutzer mit DM-Aufnahmen, die eine solide, mechanische Felgenbremse suchen, ist sie eine zweckmäßige Option, mit leichten Abstrichen bei Top‑Modulation und Ersatzteilverfügbarkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Rennräder mit Direktmontage-Aufnahmen an Gabel und Sitzstreben, die mechanische (zugbetätigte) Felgenbremsen nutzen. Geeignet für Allroad/Endurance-Setups bis 28 mm Reifen, Trainings- und Wettkampfeinsatz auf der Straße. Nicht geeignet für Rahmen mit Unter‑BB‑Direktmontage oder für hydraulische Systeme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.