Bewertung und Empfehlungen für SRAM Schaltzug für Time Trial & Tandem
Vorteile
- 3100 mm Kabellänge deckt lange Leitungswege an Zeitfahr-/Triathlon-Lenkern und Tandems zuverlässig ab
- 1,1 mm Edelstahlzug bietet gute Korrosionsbeständigkeit und geringere Dehnung als verzinkte Züge
- Für linken und rechten Schalthebel einsetzbar (Front/Rear)
- Standarddurchmesser ist mit gängigen Schaltaußenhüllen kompatibel
Punkte zum Abwägen
- Kein PTFE/Polymer-Coating angegeben – höherer Reibwert über lange/enge Zugverläufe als bei beschichteten oder polierten "slick"-Zügen
- Kleinteile wie Endkappen/Ferrulen nicht enthalten
- Kompatibilitätsstandard des Zugkopfs nicht spezifiziert; in der Regel nicht für Campagnolo und nicht für elektronische Schaltungen geeignet
- Edelstahl ist korrosionsbeständig, kann aber bei vernässten, salzhaltigen Bedingungen ohne regelmäßige Pflege dennoch an Laufstellen ansetzen
Fazit & Empfehlungen
Langer, korrosionsbeständiger Edelstahl-Schaltzug für mechanische Antriebe mit erweiterten Zuglängenanforderungen. Liefert funktionale Schaltperformance, profitiert jedoch von hochwertiger, reibungsarmer Außenhülle und sorgfältiger Verlegung, um in engen TT-Bögen leichtgängige Schaltvorgänge sicherzustellen. Gute, zweckmäßige Option für TT/Tandem, sofern kein beschichteter Premium-Zug erforderlich ist und die Kompatibilität des Zugkopfs passt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für mechanische Schaltsysteme an Zeitfahr-/Triathlonrädern und Tandems mit langen Zugverläufen. Besonders sinnvoll, wenn zusätzliche Länge benötigt wird. Nicht geeignet für elektronische Schaltungen (z. B. SRAM AXS, Shimano Di2) und möglicherweise nicht passend für Campagnolo-Mechanik – Kopfstandard vorab prüfen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.