Bewertung und Empfehlungen für SRAM Schaltzugterminal 100 Einheiten
Vorteile
- Passgenau für 4,0 mm Schaltzugaußenhüllen (gängiger Standard für Schaltung; kompatibel mit SRAM, Shimano, Jagwire etc.)
- Aluminium-Ferrules sind formstabil und komprimieren kaum – unterstützt präzisere Indexierung gegenüber Kunststoff-Endkappen
- 100er-Pack sinnvoll für Werkstätten und Vielfahrer; einheitliche Optik (schwarz eloxiert)
- Geringes Gesamtgewicht (ca. 57 g/100 Stk)
- Offenes Ende erleichtert Montage und schnelle Wartung
Punkte zum Abwägen
- Offenes Design lässt Schmutz und Feuchtigkeit eindringen – weniger geeignet für nasse/winterliche Bedingungen oder exponierte Kabelführungen
- Nicht kompatibel mit 5 mm Bremsaußenhüllen (nur Schaltung)
- Keine integrierte Dichtung/Liner; bei unsauber entgrateten Kanten mögliches Quetschen von Hüllenfasern
- Zu starkes Vercrimpen kann Kerben in weichen Hüllen verursachen
Fazit & Empfehlungen
Solide, offene Aluminium-Schalt-Endkappen im 100er-Pack. Die hohe Formstabilität unterstützt präzises Schalten, und die Menge ist praxistauglich für häufige Installationen. Das offene Design ist jedoch anfälliger für Schmutz und Feuchtigkeit, wodurch sie sich eher für trockene Bedingungen oder geschützte Leitungswege eignen. Für dauerhaft nasse oder schlammige Einsätze sind abgedichtete Alternativen empfehlenswerter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Schaltzüge (4,0 mm) an Rennrädern, Gravel- und MTB-Bikes mit überwiegend interner oder gut geschützter Kabelführung sowie für Werkstätten/Vielfahrer mit regelmäßigem Service. Nicht für Bremszüge. Für nasse/verschmutzte Einsatzbereiche besser abgedichtete Endkappen oder Liner-Endkappen wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.