Bewertung und Empfehlungen für SRAM SuperSuede Lenkerband
Vorteile
- Sehr griffige, wildlederähnliche Oberfläche – guter Halt mit trockenen Händen und akzeptabel bei Nässe
- Solide Abriebfestigkeit im Alltags- und Trainingsbetrieb laut Nutzerberichten
- Selbstklebend und ausreichend dehnbar – unkomplizierte Montage
- Gute Lenkerkontrolle durch eher direkte Rückmeldung (geringe Dämpfung)
- In mehreren klassischen Farben erhältlich (schwarz/weiß/rot)
Nachteile
- Geringe Polsterung (ca. 2 mm) – wenig Komfort auf rauem Untergrund oder langen Ausfahrten
- Velours-/Suede-Oberfläche neigt zum Verschmutzen; helle Farben verfärben schneller
- Kann an stark belasteten Griffzonen mit der Zeit „glatt“ werden bzw. auspolieren
- Standardlänge pro Rolle ist für sehr breite oder stark geflarete Gravel-Lenker teils knapp
- Teils Rückmeldungen zu Kleberückständen beim Abwickeln
Fazit & Empfehlungen
SRAM SuperSuede ist ein griffiges, robustes Lenkerband mit wildlederähnlicher Haptik und geringer Dämpfung. Es überzeugt durch Kontrolle und einfache Montage, zeigt aber typische Suede-Trade-offs: schnellere Verschmutzung, polierende Abnutzung an Kontaktstellen und begrenzten Komfort. Für sportliche Fahrer und Puristen, die direkten Grip über Polsterung stellen, eine solide Wahl; für maximalen Komfort bieten dickere Alternativen (z. B. 3 mm+ Bänder) Vorteile.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad-, Fixie- und Alltagsfahrer, die hohen Grip, direkte Lenkerkontrolle und ein klassisches Suede-Feeling bevorzugen. Weniger ideal für Fahrer, die maximale Dämpfung auf sehr schlechten Straßen, lange Endurance-Touren oder Offroad-Gravel-Einsätze benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.